Personen:
Alrich von Ramschwag, österr. Vogt auf Gutenberg
Elisabeth von Marmels, dessen Gattin
Johann Donat, beider Sohn
Roswitha, deren Tochter
Ludwig von Brandis, Freiherr zu Vaduz
Praxedis, dessen Tochter
Wirnt von Gutenberg, ritterlicher Minnesänger
Laus von Königseck, kaiserlicher Feldhauptmann
Odilo von Varnbühl, Vurgkaplan
Dagobert der Greiffenberger, Waffenhauptmann
Tietbert, Burgmeier
Oswald, Waffenknecht des Burgvogts
Sebi, der Türmer
Reinhart, der Torwarte!
Welti Wolfinger, Schloßlehensmann
Christa, dessen Knabe
Thüring Rüttinnen, ein Abenteurer
Michel und Lisele
Kunert und Arsula
Äansjörg und Rinele
Klaus und Annamai
Gudula, die Obermagd
Gutenberger Kriegsknechte
Brandiser Söldner
Schwäbische Landsknechte
Spielleute
Handwerker und Bauern
Knechte und Mägde
junges Volk aus Balzers
Ort der Handlung ist der innere Burghof auf Gutenberg.
Zwischen dem ersten Teil (Kriegszug auf die Steig) und
dem zweiten (Belagerung der Feste) liegt ein Zeitraum
von ungefähr drei Wochen.