Volltext: EINTRACHT (2009) (Advent)

EINTRACHT ADVENT 
2009 ropäischen Wirtschaftsraum erkann- ten viele zukünftige EWR-Partner, dass sie eigentlich zu wenig über un- ser Land wussten und ernannten so- genannte nicht-residierende Bot- schafter, in den meisten Fällen waren dies die Botschafter in Bern. Deutsch- land war unter den ersten Staaten, die auf diese Weise direkte diplomatische Beziehungen mit Liechtenstein auf- nahmen. Liechtenstein erkannte Ende 1999 die Notwendigkeit einer direkten Vertretung in Berlin und ernannte im Jahre 2000 in einem ersten Schritt Botschafter Roland Marxer, Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenhei- ten in Vaduz, zum nicht-residieren- den Botschafter. 2002 folgte ihm Bot- schafter Dr. Josef Wolf nach, der mit der Errichtung einer Residenz und von Kanzleiräumen beauftragt wur- de. Botschafter Dr. Wolf wurde der erste residierende Botschafter. Die vom Land erworbene Residenz im schönen Stadtteil Berlin-Grunewald war 2003 einzugsbereit. Es ist ein schlichter, aber eleganter Bau des be- kannten schweizerischen Architek- ten Salvisberg von 1927 im zeitlosen Bauhaus-Stil. Erstmals war nun die volle Aufnahme der repräsentativen Aufgaben möglich. Selbst im Zeitalter der digitalen Kom- munikation zählen immer noch das persönliche Gespräch und der Auf- bau von Netzwerken am meisten. Botschafter Wolf konnte solche Netz- werke aufbauen und viele Freunde für Liechtenstein gewinnen, auch und besonders in den Bundeslän- dern. Nach wie vor gehört es zu den wichtigsten Aufgaben der Botschaft, ein vollständiges Bild von Liechten- stein zu vermitteln und Miss- verständnisse über unser Land aus der Welt zu räumen. Seit März 2007 ist nun der Autor die- ses Beitrags residierender Botschafter in Berlin. Die letzten 18 Monate ha- ben gezeigt, dass diplomatische Be- ziehungen Krisen oft nicht verhindern können. Aber sie können zu einer Lö- sung dieser Krisen beitragen. Der per- sönliche Kontakt und «direkte Draht» in die einzelnen Ministerien und das Kanzleramt ist wichtig. In den letzten Jahren gewann aber auch die öffentli- che Diplomatie oder «public diplo-Botscharter 
Prinz Stefan von Liechtenstein bei Bundespräsident Horst 
Köhler macy», und der Einbezug der Medi- en, stark an Bedeutung. Aussenpoliti- sche Auseinandersetzungen werden heute massiv über die Medien ge- führt. Liechtenstein musste dies ins- besondere im Zuge der Steueraffäre seit Februar 2008 erfahren. Die mit der Regierung in Vaduz und allen Aussenstellen koordinierte Kommuni- kation nach aussen ist daher ebenfalls eine zentrale Aufgabe einer Botschaft. Durch die Errichtung von Honorar- konsulaten in Frankfurt am Main und München im Herbst 2008 wird die Botschaft in ihren Aufgaben deutlich unterstützt. Die Honorarkonsulate unterstreichen auch die Bedeutung der Bundesländer in den Beziehun- gen mit Deutschland. Sehr oft führt ein erfolgversprechender Weg nach Berlin über eines oder mehrere Bun- desländer. Dort sind liechtensteini-sche 
Industriebetriebe tätig und schaf- fen Arbeitsplätze. Dort kennt man Liechtenstein nicht nur oberflächlich, sondern als verlässlichen Wirt- schaftspartner. Mit der Unterzeichnung eines Ab- kommens zwischen Liechtenstein und Deutschland über den Austausch von Steuerinformationen Anfang Septem- ber 2009 beginnt nun ein neues Kapi- tel der Zusammenarbeit auch auf Ebe- ne der Regierungen. Die Beziehungen zwischen Deutsch- land und Liechtenstein waren nie völ- lig frei von Krisen und Konflikten. Wo ist das schon der Fall? Aber die Wei- chen sind gestellt für ein intensiveres Miteinander in allen Bereichen. Botschafter Prinz Stefan von Liechtenstein Berlin im September 2009
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.