Volltext: Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln

Hans Stricker 
Zunächst wurde erwogen, die Auflagefrist zu verlängern, um dergestalt 
möglichst allen Problemfällen auf die Spur zu kommen. Jedenfalls wur- 
den sämtliche Einsprachen in persönlichen Schreiben beantwortet und 
im Sinne der Absender behandelt, das heisst, die betreffenden Rufnamen 
wurden aus dem Manuskript entfernt. 
Nun war auch den Projektbearbeitern klar, dass es besser gewesen 
wäre, noch weitere möglicherweise kritische Fälle schon vor der öffent- 
lichen Auflage einzugrenzen und zu eliminieren. (Dies hört sich nach- 
träglich übrigens leicht an, war es aber durchaus nicht, denn oft musste 
man einen Fall aus der Nähe kennen, um allenfalls Anstössiges über- 
haupt nachvollziehen zu können.) 
Was tun, um die Sache zu retten? 
Am 29. November 2007 fand eine Besprechung zwischen den Projekt- 
bearbeitern, je einem Vertreter des zuständigen Ressorts der Regierung 
und des Historischen Vereins sowie dem Datenschutzbeauftragten statt. 
Es wurde beschlossen, die Datenauflage zu beenden, dann eine radikale 
Bereinigung des Materials mit einer Vertrauensperson in jeder Gemeinde 
durchzuführen und hernach eine zweite Datenauflage anzuberaumen. 
Ob ein Name letztlich für die Publikation verwendet werden durf- 
te oder eben nicht, sollte also mit der weiteren öffentlichen Auflage in 
Erfahrung gebracht werden. Leider war aber dieses Vorgehen offen- 
sichtlich selber rechtlich problematisch. In einem Brief an den Histori- 
schen Verein vom 5. Dezember 2007 bemängelte der Datenschutzbeauf- 
tragte der Regierung — aus seiner Sicht nicht zu Unrecht —, es seien ent- 
gegen der vorgängigen Ankündigung doch anstössige Namen mit in die 
öffentliche Auflage gelangt: «In Bezug auf nicht genehme Namen ist zu 
wiederholen, dass die Verantwortlichen des Namenbuchs vor drei Jah- 
ren mündlich mitgeteilt hatten, dass solche Namen nicht erfasst werden 
sollten. Anscheinend hat diesbezüglich eine Änderung stattgefunden. Es 
ist verständlich, dass die Integrität der Forschungsarbeit wie auch die 
Forschungsfreiheit als solche sehr hoch gehalten werden muss. Jedoch 
erlaubt es die Rechtslage nicht, dass man als betroffene Person übergan- 
gen wird. Das Persönlichkeitsrecht umfasst auch und insbesondere das 
Recht am eigenen Bild bzw. das Recht am eigenen Namen. Sollte somit 
eine Person, deren Name im Namenbuch erwähnt werden soll, dies 
422
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.