Volltext: Geschichte der Erforschung der Pteridophyten- und Siphonogamenflora, die Litteratur über die Pterophyten und Siphonogamen aus den Jahren 1899 bis einschliesslich 1907, Abkürzungen der Gewährsmänner für die Standorte im VI. Band, Verbesserungen zu Band VI und Gesamtregister zum VI. Band 1.-3. Teil

210 
Zahn Hermann, Reallehrer in Karlsruhe, geb. 3. Dez. 1865 in Beiertal, 
Großherzogtum Baden. 
Hieracia Vulpiana. — Mitteil. Bad. bot, Ver. Nr. 165—168 1899 
p- 123—153. 
Ergebnis der Revision des Genus in dem der Sammlung des bad. bot. Vereins 
einverleibten Herbarium Vulpius. Tirol: p. 124 H. Pilosella subsp. albo- 
floccosum N. P., Grieser Berg bei Bozen; p. 126 H. cymosum subsp. 
cymigerum Rcehb. @) genuinum 2) hirtipedunculum «) latius N. P., Trient 
(Sardagna als H. Nestleri) ; p. 129 H. bupleuroides subsp. leviceps 2) an- 
gustiusculum N. P., Südtirol (Tappeiner unter H. glaucum); p. 150 
H. glaucum All. subsp. isaricum N. P,, Südtirol (Tappeiner, von Koräts 
als H. porrifolium an Vulpius gesandt); p. 141 Bemerkung über H. co- 
lognense Murr von Luttach, leg. Treffer; p. 141 H. cadinense Evers =— 
Berardianum + porrifolium Murr == H. amplexicaule X saxatile Gelmi, 
nach Murr in litt. von Arvet-Touvet als dem H. glaucophyllum Scheele 
und H: heterophyllum Arv.-Touv. nahe (p. 142) stehend bezeichnet, fand 
Vulpius „an einer heißen Berghalde bei Cadino in Südtirol mit Clematis 
recta, Coronilla montana, Cytisus sessilifolius, Lilium bulbiferum und 
Phyteuma Scheuchzeri am 22. Juni 1853 und hielt sie für H. pseudo- 
cerinthe Koch. Die Pflanze stimmt aufs Genaueste mit Exemplaren von 
„Buco di Vela außer Cadine gegenüber Terlago“ ; (die Venmutung Zahns, 
daß Vulpius sie am gleichen Standorte gesammelt und nur die Etikette 
anrichtig geschrieben habe, trifft nicht zu, denn es handelt sich hier 
um das Cadino unterhalb Salurn, wohin: Vulpius am genannten Tage 
gelangt ist: siehe Oesterr. bot. Zeitschr. XVI. Jg. 1866 p. 349); p. 144 
Bemerkung über H. Bocconei Schultz, Hb. norm. Nr. 3129 (wohl H. al- 
pinum—vulgatum), ferner: „ein unvollständiges, wahrscheinlich auch nicht 
zum typ. Bocconei zu zählendes Exemplar liegt noch vom Lesacher Wiesen- 
berg bei Kals ... (leg. Eisenbarth), an (p- 145) welcher Lokalität übrigens 
auch die typische Form vorkommt, die ich von Huter gesammelt besitze“ ; 
p. 151 Bemerkung über H. Huteri 1) genuinum aus Tirol, leg, Huter. 
Hieracium. In: Koch W. D. J., Synopsis der Deutschen und 
Schweizer Flora. 3. [4.] Auflage herausgegeben von E. Hallier, 
fortgesetzt von R. Wohlfarth. II. Bd. 11. Liefg, p. 1697—1750; 
12. Liefg. 1:01 p. 1751—1910; 13. Liefg. 1902 p. 1911—1931. — 
Ref.: Deutsche bot. Monatsschr, XIX. Jg. 1901 p. 164—166, 
185—191 (von Fr.-Vollmann) ; Allg. bot. Zeitschr. VIL Jg. 1901 
p. 214—217 (von J. Murrt): 
Bietet eine epochemachende Neubearbeitung der Euhieracien, die speciell 
für Tirol durch Revision und Verwertung des überaus reichen Huter- 
schen Herbars von größter Bedeutung ist. Leider gestattete die Unzu- 
länglichkeit des Raumes nur in einzelnen Fällen die Quellen der neuen 
und berichtigten Fundangaben zu nennen: diesem Mangel suchte Murr 
Nr. 93 nach Möglichkeit abzuhelfen. 
Das Herbar des Dr. Caspar Ratzenberger (1598) in der 
Herzoglichen Bibliothek zu Gotha, -— Mittheil. Thür. bot, Ver. 
Neue Folge. XVI. Heft 1901 p. 50—121, 
Caspar Ratzenberger, geb. ?, gest. im J. 1603 in Naumburg oder Ortrant 
reiste als junger Medicus im Frühlinge 1559 über Augsburg, Innsbruck, 
Trient nach Venedig und sammelte auf dieser Reise zwei der 931 im 
Herbar enthaltenen Pflanzen: Nr. 162 Dictamnus albus L. (Fraxi- 
nella, Chamaefraxinus, Diptamus vulgaris albus — Gem. weiser Diptam. 
— „Cum fructu vel semine primo vidi in agro Tridentino anno 1559 ...)“. 
Nr. 908. Adiantum Capillus Veneris L, (Cap. Ven, Adianth, 
album Lugdunense und Cap. Ven. niger. — Hanc ego maxima in copisa 
2,
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.