Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

Ophioglossum — Botrychium 
2. Fam. Ophioglossaceae, 
17. Ophioglossum L. Natterzunge. 
1. 53.) 0. vulgatum L. — Luerss. 1. c. p. 542; A. u. G. 1. ©. 
p- 102, 
?V Bregenz: am Pfänder nach Zimmer] (Bruhin 1 p. 24, wozu Rich. 2 
p- 85 wohl mit Recht ein „?“ setzt). 
I Seefeld: zahlreich am Wildmoos bei fast 1400 m (Hellw. b. Murr 13 
p- 49); Innsbruck (Cordus 1 [1561] Blatt 154, siehe Bd. I. p. 50), 
Afling (Murr), auf der Wiese vor der Figgenau (Schpf. 1 p. 365, 
Hb. F.), früher zahlreich in der ehemaligen Au unter dem Peterbrünnl 
neben Carex umbrosa und Selaginella helvetica (Murr; F. Saut,), 
am Amrasersee. (Glanz & Roth b. H. 20), Dornau ueben Egerdach 
(Hellw.), am Rande des Viller Moores*) mit Epipactis palustris 
(J. Zimm. b. H. 1 p. 1036, Hb. F.; b, K. 86), auf den Amraser Wiesen 
auch einmal ein Stück mit gleichlang gegabelter Sporangienähre, 
siehe Luerss, 1. c. p. 544 (Hellw. nach Murr in litt.). 
M Meran: in Menge an einem schattigen Grasplatze bei Gratsch, 
dem Standorte von Fissidens Mildeanus (Milde 11 p. 191; 13 p. 446), 
unter Edelkastanien bei Gratsch, Wiesen an der Forster Straße 
(Entl. 1 IV. p. 119), Marlingerau, stellenweise massenhaft (Lad. ; Pfaff). 
D Lienz: im Pekets bei der Stampferhütte (Abbe Mayr b. Hohen- 
warth 1 p. 398; b. Rschf. 2 p. 155). 
B Bei Völs an einem Wiesenzaune nächst dem Weiher (Viehw. b. 
H. 1 p. 1036); Bozen: häufig im Grieser Gemeinde-Moose und im 
Moose zwischen Frangart und dem Paulsner Steige (H. 1 p. 1036, 
Lbd. ibid.; Luerss. 1 p. 549), bei St. Jakob und Leifers (Lbd. b. H. 1 
p- 1512), Rodlerau (Kot. Hb.); Salurn: in Menge auf Grasboden auf 
den sogen. „Wieseln“ (H. 1 p. 1036; b. Luerss. 1 p. 549, Hb. F.). 
G Baitoni bei Storo (Cimarolli). 
T Oberhalb Spor (Lbd. b.-H. 1 p. 1512); Andalo (Merlo b. H. 1 
pP. 1036, Hb, F.); Wiesen am Sumpfe des Monte Rovere (Gelmi 15 
p. 76); Lavarone am See (Gelmi 9 p. 36). 
R Rovereto: im Valle d’ Acciajo am Colsanto (Crist. 1 p. 344). 
18. Botrychium Swartz, Mondraute. 
1. (54.) B. lunaria (L.) Sw., Osmunda Lunaria L. — Luerss. 
1. c. p. 555; A. u. G. 1. c. p. 104. 
Auf sonnigen Wald- und Bergwiesen, Heiden, Alpentriften 
von den Mittelgebirgen bis in die hochalpine Region, vorwiegend 
über kalkhältigen Substraten und daher in den Centralalpen merklich 
zurücktretend, ja in einigen Gebirgsgruppen mit reinen Silikat- 
gesteinen einige nicht unwesentliche Lücken zeigend. So liegen im 
nördlichen Abfalle des Oetztalerstockes, abgesehen von den Stubaier 
Kalkgebirgen, nur die Standorte vor: Kühetai (K. 86), Vent (Lbd., b. 
H. 1 p. 1036; K. 86), Gries in Sellrain (S.), Alpeinertal (K. 86) und fehlt 
diese Art den Granitgebieten des Adamello und der Cima d’Asta, 
*) So bezeichnet Kerner den Standort, zweifellos nach mündlicher Mit- 
teilung Zimmeters. Im eigenen Herbar und im Hb. F. sagt dieser „Wiesen nächst 
dem VYiller-See“, im Hb. Univ. und Hb. Gymn. Innsbruck aber „Lanser-See“,. 
60
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.