Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

540 Platanthera — Epipactis 
drei unteren Perigonblätter mit seitlich flachgedrückten Spornen 
versehen sind (Lad. b. Murr 10% p. 144). 
I Leutasch: ziemlich häufig auf Bergwiesen und in Voralpenwäldern 
über 1200 m (Hellw. b. Murr 13 p. 48 u. in litt.) ; Zirler Mähder (Murr 
8 p- 168), Plätschental (K. Hb.), in der Nähe des Puren- und Rechen- 
hofes (J. Zimm.. b..H. 1 p. 1068, Hb. F.; K. Hb.; Zimm. Hb. F.); 
Zunderkopf 1170 m (Kot. Hb.), Bettelwurf bei Hall (Grembl. Hb.), 
Gnadenwald (Grembl.); Tratzberg (Huber 1 p. 69); südlich des Inn: 
rechts am Götzner Bache vor der Figgen (Stapfb. H. 1 p. 842, Hb. F.), 
Prockenhof bei Aldrans (Pichler b. H. 20). 
U Angerberg (Grembl. 7 p. 20), Breitenbach (5S.). 
K Bergwiesen um Kitzbühel (Trst. Hb. F. als P., bifolia). 
M Meran: in Laubwäldern bei Tirol gegen die Töll hin (Tpp. Hb. F.), 
Gratsch, Naiftal, Nals, an bewaldeten Abhängen häufig (Lad. 3 
p- 411). 
P Bruneck: beim Kreßwasserl (Marchesani b. H. 20). 
D Lienz: im Bereiche der Kreuzkofelgruppe (Keil 8 p. 164). 
B Bozen: bei Sigmundskron „et prope Badel“ (Fecch. 5 p. 114; 
b. Ambr. 4 I. p. 706), häufig bei Sigmundskron, bei Matschatsch 
(Pfaff); im Walde ober Kaltern (Hut. b. H. 20), Bergwälder bei Tramin 
(Sabr. 2 p. 145), unter der Altenburger Kirche (Pfaff). 
F Fassa: Padon italiano (Fech. b. Rehb. 7 XIH—XIV. p. 125). 
G Stenico gegen Molveno (Loss Hb. F.); Val Breguzzo (Fcech, b. 
Ambr. 3 p. 381; 4 T. p. 706), Daone (Porta b. Gelmi 10 p. 159). 
T Trient: oberhalb Zambana (Fech. 5 p. 114; b. Ambr. 4 I, p. 706); 
Buco di Vela am Rovajol, Margone, Gocciadoro (Gelmi 3 p. 34; 
10 p. 159). 
R Val di Ledro: am Monte „I Gui“ di Lenzumo (Fech. 5 p. 114; 
b. Ambr. 4 I. p. 706). 
149. Epipaetis Rich., Sumpfstendel. 
1. (718.) E. rubiginosa (Crantz), E. Helleborine a. rubiginosa 
Crantz, E. rubiginosa Gaud. — Koch 1. ce. p. 602; Schulze 1. c. Nr. 51. 
An lichten Waldplätzen, besonders in sonnigen Föhrengehölzen, 
an Waldrändern, steinigen Abhängen zwischen Buschwerk, in Erica- 
und Wachholderbeständen. 
V Häufig bis in die Voralpen (Rich. 2 p. 75). Die vorliegenden 
Standorte gehören dem Rheintale, Walgau und den beiden Walser- 
tälern an. Dalaas (Neumann 1 p. 291). 
L _Verbreitet (Friedle, Pichler b. H. 20; Zimm.; Knittel; B. Moll). 
D Obladis (Mik 3 p. 75; K. 86); Imst (Lutt. b. H. 1 p. 850); vorderes 
Oetztal auf Kalk: vor Sautens (S.), unter Oetz (K. 86). 
I Häufig im Bereiche der nördlichen Kalkalpen sowie der Kalkberge 
von Stubai bis Obernberg, hier noch bei 1400 m: Sondestal in Gschnitz 
(S.) ; außerdem auf Schiefer südlich des Inn: Götznerhöhle (DT. Hb. 
Gymn.), Berg Isel (Kravogl ibid.); Natters, Mutters, Gärberbach, 
Patsch (Kot. Hb.); Tulfes (Hfl. Hb, F.); Navis (F. Saut.). 
U Achental, bis 1300 m: unter der Köglalpe; Kufstein: vom Festungs- 
berg 550 m bis 1550 m an der Naunspitze (K. 86). 
K Kitzbühel: auf Kalk selten, z. B. im Buchwalde (Ung. 8 p. 289; 
Trst. b. H. 1 p. 850).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.