Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

Gymnadenia yo 
& Verbreitet im Bereiche des Achen- und Brandenbergertales (Längst 
b. H. 1 p. 1487; K. 86 etc.) ; Kudelbach um Kufstein bis 500 m herab 
(K. 86; Hofer 1 p. 36; Eigner; C. J. Mayer); Zillertal: Hollenzerberg 
(Kot. Hb.), Hinterdux (Längst b. H. 20), Finkenberg (Flörke 3 
p- 141). 
K Hohe Salve (Steinberger 2); Kitzbühel auf Kalk (Ung. 8 p. 288; 
Trst. Hb. F.); Hochfilzen (Braune 7 p. 619). 
M Gadria bei Laas (Tpp. 1); Stilfserjoch (Tpp. 1; K. 86; H. Müller 
3 p. 66; Peyr. b. DT. 9 p. 76); Martelltal (Tpp: 1); Meran: Etsch- 
sümpfe (Lad.); Lanaer Wasserleitung (Entl. 1 III. p. 166), Gallberg 
(Lad.), Sirmian, Nalser Aue 250 m (Pfaff; Lad.). 
E Falsun am Brenner (K. 86); Pfitsch (Fischn. 2 (1883) p. 46); 
Ridnaun, Telfes (Fischn. Hb.); Plose (Kleb. 1 p. 69), Afers (Bachl. 1 
p. 75). 
P Häufig südlich der Rienz (Haller 1 p- 39; Hell b. H. 1 p. 839; 
Hut. 6 p. 49; Schönach; Zschacke 1 p. 23; 8): 
D Kalkstein in Innervillgraten (Scheitz b. H. 1 pP. 839, Hb. FF); 
Virgen (Gand.); Glocknergruppe auf Kalk (Hinterh. & Hut, 1 p. 561); 
Schobergruppe (Weinl. 1 p. 63); Innichen (Diettr.), Sexten (Schönach; 
Buchner etec.); Kreuzkofelgebiet (Rschf. 1 p. 155; Keil 8 p. 160; 
Keller 1 p. 368). 
N Nonsberg (Tpp- b. H. 1 p. 839): Unser Frau im Walde (”senner 
b. H. 1 p. 1068), bei St. Felix und Tret (Lbd. ibid. p. 1487), Cles, bei 
der Wasserleitung (Pfaff). 
B Salten (Hepp. b. H. 20); Kematen am Ritten (H. 1 p. 839); Villnöss 
(Osterm. 2 p. 73); häufig in Gröden (Pfaff), im Bereiche des Schlern 
und Rosengarten (Elssm. b. H. 1 p. 839; Hfl. Ab. F.; Lbd. 8 p. 436; 
Milde 29 p. 5; Dürer 1 p. 156; Peyr. b. DT. 9 p. 76; Bornm. ete.), 
bei Ratzes eine abweichende, 1. c. näher beschriebene Form (Retzdorff 
b. Schulze 4 p. SD Gantkofel (Hölzl 1 p. 205), Eppan (Lbd. 14 p. 310); 
Bozen: ganz im Tale, Unterrainermoos (HE. 1 p. 839), Frangarter Moos 
(Pfaff), am Kühlen Brünnl, Leiferermoos (H. 1 p. 839); Tramin (Ambr. 
3 p. 381; 4 I. p. 702). 
F Fassa: Fedaja, Paßhöhe 2029 m (Schunck 1 p. 335; Osterm. 1 
p- 158), oberhalb Vigo (Ambr. 3 p. 381; S.); Fleims (Ambr. 4 IL. 
p. 702); Primör: Monte Tatöga (Ambr. 4 I. p. 701). 
G Spinale (Poll. 3 III. p. 19); häufig auf den Kalkbergen von Tione 
bis zum Val Vestino (Boni b. H. 1 p. 839; Ambr. 3 p. 381; Lbd. 6 
p- 139; S.). 
T Häufig um Trient von den Mittelgebirgen aufwärts; tiefster Punkt: 
Buco di Vela [ca. 400—500 m] (VL. Hb. F.); Valsugana auf Kalk 
(Ambr. 4 I. p. 701 etc.). 
R Val di Ledro (Pfaff); Bolognano (Diettr.); verbreitet im Bereiche 
des Etschtales bis in die Niederungen herab: Cengialto, Loppio 
(G. Cob. 1 p. 65), Ala (Ambr. 4 1. p. 709). 
Wie aus vorstehender Darstellung hervorgeht, ist diese Pflanze 
für den größten Teil der Centralalpen, den Adamello- und Cima 
d’ Asta-Stock nicht angegeben. 
Blütenfarbe fleischrot bis reinweiß. 
Ein Exemplar ohne Sporn (var. ecalcarata Rchb. fil.. Icon. 
XI.—XIV. (1851) p. 112; Schulze 1. c. Nr. 47, 3. Seite) wurde von 
Hausmann bei B Klobenstein gesammelt und von Reichenbach 1. c. 
abgebildet (H. 1 p. 1068; 7 p. 129). 
Key:
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.