Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

1 Luzula 
Var. = Allionii E. Meyer, — Buc"enau 1. c. p. 112; A. u. 6. 
Le. p: 519. 
Die gewöhnliche Form. 
Forma pallens Ilse, — A, u. G. 1. ce. p. 513. 
D Dorferalpe in Kals (Scheitz Hb. F.). 
Forma altissima Buchenau in Hb. F. 
B Rittnerhorn: Hornwasserl (H. Hb. F.). 
Var. 3 Candollei E. Meyer. — Buchenau 1. c. p. 112: A. u. G. 
lc. p- 513. 
M Laasertal (Tpp. Hb. F.). 
— L,. parviflora (Ehrh.) Desv., Juncus parviflorus Ehrh. — Buchenau 
1. ec. p. 108 Nr. 21; A. u. G.'l..c. p. 497. 
„Auf Alpen Vorarlbergs“ (Saut. 11 p. 34) und wohl danach: „Tyrolis“ 
(Maly 1 p. 47). — Eine arktische Pflanze, welche den Alpenländern fehlt (siehe 
H. 1 p. 1200; Neilr. 2 p. 43). und welche von Sauter nur in irriger Auffassung 
von L. spadicea angeführt wurde. 
— L. nutans (Vill.) Daval-Jonve, Jancus nutans Vill. (1785), J. pedi- 
formis Chaix (1786), Luzula pediformis Lam. et DC. — Buchenau 1. c. p. 119 
Nr: 265 A: u: 6; 1 6. DD. 514. 
K Kitzbühel: Jufen, Geisstein (Saut. 3 p. 130; 7 p. 477, 467, 479), ist wohl 
L. spicata, oder vielleicht, da p. 467 neben dieser genaunt, L. compacta. 
D Auf der Laserz- nnd Lavanteralpe (Rschf. 2 p. 152); „auf der Kerschbaumer- 
alpe fand ihn Freyherr von Seenus“ (Rschf. 3 Nr. 309), überall neben L. spicata: 
siche H. 1 p. 1201. 
R „Videtur varietas omnibus partibus major, capsulisque acutiusculis. Varietas 
haec [von L. spicatal, si bene memini, mihi occurrit in Baldo monte“ (Poll. 3 I. 
P- 4168), welche Angabe jedoch nach Neilr. 2 p. 43 za L. spicata gehört. 
11. (551.) L. spicata (L.) DC., Juncus spicatus L., L. spicata ß 
campestris E, Meyer. — Buchenau 1. c. p. 127 Nr. 30; A. u. G. 1 ©. 
pP- 515. 
Auf trockenen Grasmatten, besonders Nardus-Wiesen der Alpen, 
auf grasigen Rücken und Kämmen; vorzüglich über Silikatgesteinen, 
V Freschen (Cust. 1 p. 90; Saut. b. H. 1 p. 905); Ifenplateau (Sendtn, 
3 _p. 884); oberhalb Stuben (Kn. 1 p. 411), Flexensattel 1700 m 
(C. J. Mayer). 
L Obermädelepaß und Muttekopf (Sendtn. 3 p. 330, 331, 884). 
OD Unter dem Weißseejoch am Arlberg (Rich.); Fisseralpe (Mik 3 
P- 74), Pizlat (Tpp. 1); verbreitet im Bereiche des Oetztales, untere 
Grenze oberhalb Winterstall bei 1800 m, höchster Punkt am Birk- 
kogel bei Kühetai 2830 m (K. 86). 
I Solsteinkette (Andr. Saut. 2 Nr. 182; b. C, H, Schultz 3 p. 123; K. 86; 
Kot. Hb.; Murr 44 p. 151); verbreitet in den Centralalpen über 
Schiefer und Kalk von 1460 m: Lisensertal bis 268S m: Glungezer 
(Kot. Hb.). 
36
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.