Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

Ca: nal 
Forma transiens Kneucker, Caric. exs. Nr. 205 (1900), Allg. 
bot. Zeitschr. VI. (1900) p. 8. 
V Am Alfenzbache bei Stuben 1400 m auf steinigem und grasigem 
Boden (Murr b, Kn. 2* Nr. 205, 2° p, 8; b. Rich. 4 p. 439). 
Var. spadicea (Lam, et DC.), C. spadicea Lam, et DC., C. ferru- 
ginea 3 spadicea kocn. — A. u. G. I. c. p. 178. 
Tiroleralpen (Host 2. IV. p. 51; 3 IL _p. 603. 
Monte Baldo (DT. 5 p. 335). 
81. (452.) C. refracta Willd. (1805), C. tenax Reuter (1856), 
C. ferruginea auct. pl. trid. — A. u. G. 1, c. p. 179. 
M Gall bei Tisens an Kalkfelsen, in der Voralpenregion stellenweise 
sehr häufig, oberes Prissianertal (Lad.). 
B Ratzes (Christ b. Aschers. 18 p. 261), Schlern (Reuter, Hut. ibid.); 
Mendel (Lad.): im Furgglautale und ziemlich zahlreich in einem 
anderen gegen Ueberetsch abfallenden kleinen Tale _hbei 1600 m 
(Pfaff). 
G Monte Tombea (Reuter b. Aschers, 18 p. 261). 
T Trient: am Bondone gegen Garniga nuova (Murr 60 p. 103); am 
Chegul auf berastem felsigem Terrain und unter Gebüsch 900—1000 m 
(Murr 60 p. 103; 113 p. 2; b. Kn. 2* Nr. 206, 2° VI. p. 43). 
R Val di Ledro (Porta b. Aschers. 18 p. 261; Hb. Sard.); Monte 
Baldo (Böckeler 2 XLIL. p. 135). 
892. (453.) C. Kerneri Kohts in Oesterr. bot, Zeitschr. XX. (1870) 
Nr. 6 (Juni) p. 164, C. alpigena Kern. ibid. Nr. 6 (Juni) p. 187, 
C. brachyrhyncha Gsaller ibid. Nr. 7 (Juli) p. 199 als C. glauca X 
ferruginea, ibid. p. 292 als selbständige Art: siehe Murr in Oesterr. 
bot. Zeitschr. XLI. (1891) p. 124, Progr. Oberrealsch. Innsbruck 
1890/91 p. 56, Deutsche hot. Monatsschr. XII. (1894) p. 21, Allg. bot. 
Zeitschr. I. (1895) p. 76, C. hispidula (fimbriata) Kern., Mser. und 
b. Sarnth. in Stubei (1891) p. 354 non Schkuhr (Gaud.). — A. u. G. 
eo. D- 179. 
Wie C. ferruginea. 
V Berguntalpe im Kleinen Walsertale (S. b. Murr 88 p. 56); einzeln 
am Alfenzbache bei Stuben (Murr 60 p. 154). 
O0 Am Almajurjoch im Stanzertale (Murr 13 p. 48; 26 p. 21); Fimber- 
alpe in Paznaun (Peyr. b. DT. 9 p. 82, Hb.). 
I Unter der Höttingeralpe 950 m (Gsaller 1 p. 199; 4 p. 292, Hb. F.), 
ober der Höttingeralpe (Murr 26 p. 21; 44 p. 123; b. Kn. 2* Nr. 204, 
2b VI. p. 8); zahlreich am Haller Salzberg gegen das Thörl 1600 m 
(Murr 13 p. 48; 20 p. 124; 32 p. 75, Hb. F.); im Gerölle am Aufstiege 
zum Lafatschjoch (Murr 26 p. 21; b. Kn. 1. c.); Saile (Murr 20 p. 124%), 
Hoher Burgstall: an feuchten, grasigen Plätzen der Nordseite 22— 
2500 m mit C. parviflora i. J. 1869 (K. 49 p. 187; S6, Hb.; b. Kohts 1 
p. 165; b. S. 4 p. 384), am Aufstiege von der Waldrast zum Blaser 
(Murr 20 p. 124), an letzteren drei Standorten in Menge. 
M Franzenshöhe am Stilfserjoch (Peyr. b. DT. 9 p. 82, Hb.). 
E Platzerberg bei Gossensaß (Murr). 
D Haunold bei Innichen (Murr 26 p. 21). 
" 7er 26
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.