Volltext: Die Farnpflanzen, Nadelhölzer und Spitzkeimer (Pteridophyta, Gymnospermae et Monocotyledoneae)

SIG Carex 
in der ganzen nördlichen Kalkalpenkette beobachtet wurde...... 
Und analoge Verhältnisse beobachten wir auch bei den Verbreitungs- 
bezirken von ‚...Carex baldensis.“] 
/F Fassatal (Rainer b, Bertol. 2 X. p. 41), was zweifellos irrtümlich ist.] 
& Um Tione: auf der Anhöhe zwischen Dare und Preore, genannt 
Sitenna, dann im Val d’ Algone, eine halbe Stunde hinter der Glas- 
hütte am Bosco di Nambi und an der Straße nächst der Brücke des 
Flusses Lisani bei Stenico (Eschenl. 1; Hilsenberg 1 p. 633; Sieber 1 
p- 292). Bastia di Preore (Boni b. H. 1 p. 923), Eingang des Val 
Gavardina (S.), Val Lanciada (C. & A. Per. 4 p. 466); Monte Rango- 
bei Condino (Lbd. b. H. 1 p. 923, Hb. F.); häufig im Val Ampola 
und Val Vestino, von Storo 400 m bis in die untere Alpenregion 
(Sternb. 5 p. 45 nach Angabe dortiger Bauern; C. & A, Per. 4 pP. 466; 
Ambr. 3 p. 393; Lbd. 6 P- 137, 139, 148; Hepp.; Hut. 3 P- 140 etec.). 
T Brentakette (Ball 1 p. 472; Loss 1 Nr. 129); in der Nähe des 
Castel Toblino (Fech, b. Ambr. 4 IL p- 281); ?Monte Bondone 
(Schaubach 1° IV. p. 334); Cimone di Caldonazzo (Graziadei 1 p. 13; 
Gelmi 10 p. 174; b. Schönach 2 pP. 20), Monte di Centa (Parlat. 1 II. 
pP. 126), im Centatale an der Straße nach Lavarone (Pfaff), — Die 
Angabe: „Voralpen um Trient“ (Per. b. H. 1 P- 923; b. Bertol. 2 X. 
p. 41) bezieht sich auf die weitere Umgebung! 
R Val di Ledro bis 1000 m (Porta b, Giacomelli 2 p- 187, Hb. F;: 
Foletto 1 p. 22; F. Hoffm. 1 p. 22, 24 ete.), am Gardasee bis in die 
Region des Oelbaumes herab: Ponale, Bastion, Torbole (Fleischer b. 
Hochst. 1 p. 82; Fech. 5 P- 117; b. Rehb. 5 Nr. 2003; b. H. 1 p- 923; 
b. Ambr. 4 I, p. 281; K. 86; Zimm.; Timm 1 P- 213; Pfaff); beim alten 
Castell zu Riva im Mai 1900 ein einzelnes Exemplar einer forma 
diastachya (Behrendsen 1 P. 110); Scanuppia (Poll. 3 III pP- 58), 
am Gipfel derselben (Ambr. b. H. 1 pP. 923, Hb. F,), „Sotto il Cornetto- 
della Scanuppia“ (Ambr. 4 I. p. 280). Monte Cornetto (Monlini u. 
Parolini b. Bertol. 2 X. p. 41); Vallarsa (Welden 1 p. 510, 511), Colsanto 
(R. Hinterhuber 2), Campogrosso (Poll. 3 III _p. 58); Mori (Bieknell 
b. Pampanini 1 p. 50—51); am Monte Baldo (Bauhin 1 p. 17; 2 p. 13; 
3 p. 79 und danach Linne 4 pP. 331; dann Sternb. 2 p. 227 ete.), 
Monte Baldo 10—1700 m (Porta b. K. 782 Nr. 1059, 78% I. p. 140), 
Brentonico (R. Hinterh. 1 p. 49), im oberen Val Artilone von Acque 
negre bis zum Rücken des Artilone 13—1500 m (Poll. 1 p. 111; 
3 1. p. 58; Crist. Hb. F.), ober der Malga Artilone (Hfl. b. H. 1 p. 924; 
Lbd. 6 p. 132), Pian della Cenere (Welden 1 p. 511). 
Nordgrenze in Südtirol: Idro-See—Preore— Toblino-See—Seca- 
nuppia—-Cimone di Caldonazze—Bassano. 
9. (380.)_ €. ineurva Lightf. (1777), C. juneifolia All. (1785) 
non Host (1797). — A. u. G. 1. €. p. %. 
V, L Im Bockbachtale bei Steeg (Fröl. b. Kögl 1 p. 356). 
O Auf feuchtem, lehmigem Sandboden der Talsohle des Inn auf 
beiden Ufern des Flusses unterhalb Zams 770 m auf sehr wenige 
eng umgrenzte Stellen beschränkt und offenbar aus dem Engadin 
herabgeschwemmt (Hellw. b. Murr 26 p. 20 als C. capitata; b. Murr 37 
pP. 48, 49; b. Kn. 2a Nr. 4, 2 II. p. 24). 
I Im Innkiese bei Kranebitten (Kot. Hb,). 
N Monte Tonale (Rod. & Ven. 2 p. 20). 
B Am Schlern, zuerst im August 1825 von Funck und Fleischer 
gefunden (Hochst. 2 p. 703; Funck 2 P- 284; Hoppe 25 p. 8), daselbst
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.