Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Brachytheeium 
505 
20. (589.) B. laetum (Brid.) Br. eur., Hypnum laetum Brid. p. p. 
— Limpr. II. p. 117 Nr. 743. 
I Gebiet von Steinach: auf Glimmerschiefer der Alpen 19—2530 m 
(F. Saut. 1 p. 200). 
M „Bei Meran an Mauern in Obermais“ (Bamb. b. Hfl. 37 p. 420 als 
B. albicans; nach Jur. 7 p. 49 hieherzuziehen), in großer Menge an 
der Passer in Meran am Fuße der Wassermauern auf bloßer Erde 
mit Cylindrothecium cladorrhizans. hier auch zahlreiche Früchte, 
auf Dorfmauern in Gratsch und Algund, nur sterile © Exemplare 
(Milde 13 p. 452; 52 Sp. 824), Wegränder bei Gratsch (Zickendr. b. 
Warnst. 9 p. 19), Durrenstein (Stolz b. Mat. 6 p. 154), Schloß Trautt- 
mansdorff (Reyer b. Limpr. 7 UI. p. 119). 
E Auf erdbedeckten Mauern bei Brixen (Gand.). 
D Auf erdbedeckten Mauern in Innervillgraten und Lienz (Gand.). 
B Bozen: Schlucht oberhalb des Wasserfalles nach St. Georgen 
(Ziekendr. b. Warnst. 9 p. 19); Ueberetsch: zwischen Eppan und 
Freudenstein (Sendtn. b. Hfl. 37 p. 420 als B. albicans, Hhb. F.; nach 
Jur. 7 p. 49), Sigmundskron, fruchtend (Pfaff b. Mat. 5 p. 106). 
G Val Daone (Holl. b. Ltz. & Mdo. 2 p. 456). 
T Trient: an Kalkfelsen des Kalisberg (Vent. 21 p. 453; Vent. & 
Bott. 1 p. 9), daselbst steril aber in Menge auf Kalkfelsen am Wege 
von Martignano nach allo Specchio und fruchtend an Sandsteinfelsen 
bei Vigalzano am Wege nach Madrano (Vent. 22 p. 94). 
R Riva: fruchtend am Doss Brione (Mat. 3 p. 87 
21. (590.) B. glareosum (Bruch) Br. eur., Hypnum glareosum 
Bruch b. K. Müll. — Limpr. III. p. 119 Nr. 744. 
Von den Tälern bis in die Alpenregion sehr verbreitet (Breidl.). 
V Bregenz: Fluh, Weg zum Wasserfalle am Bache, fruchtend 
(Blumr. b. Mat. 5 p. 106); Montigl bei Bludenz 600—800 m; Rätikon: 
Lünersee, gegen Scesaplana und Gafalljoch 20—2400 m, Sulzfluh 
27—2500 m, Tilisuna-Alpe 2300 m (Breidl.). 
O Paznaun: Fimbertal und Fimberpaß 24— 2600 .m (Breidl.). 
I Nördlich exponierte, schattige Kalkfelsen an der Straße von Zirl 
nach Reith mit Leptotrichum flexicaule; Solstein, mit Barhula aei- 
phylla (Kern. Hb.), hinter der Frauhitt (Pkt. b. Hfl. 37 p. 416); Inns- 
bruck : Gramartboden, fruchtend (Baer b. Mat. 2 p. 196), im Mayr’schen 
Steinbruche (Baer b. Mat. 5 p. 106), Mühlauer Klamm, steril (Baer 
b. Mat. 1 p. 247), Thaurer Calvarienberg (Handel b. Mat. 4 p. 47); 
Spitze des Roßkogel mit Hylocomium, Saxifraga bryoides, S. exarata, 
Cherleria, Silene acaulis (Kern. Hb.), an Steinen bei Götzens (Wagner); 
Gschnitztal: Riepenspitze 2500 m; Steinach, an Straßenrändern, auf 
Waldboden, auch fruchtend (F. Saut. 1 p. 200, Hb.); Vals: Erlen- 
zgebüsch bei der Kaseralpe 1350 m, fruchtend (Stolz b. Mat. 6 p. 154); 
Vennatal: auf Gneiß und in sumpfigen Gehölzen 1600 m; Griesberg, 
an Kalkblöcken (F. Saut. Hb.). 
U Achental: Autal, auf dem Hirnschnitte modernder Coniferen (Kern. 
Hb.); Sonnwendjochgipfel 2200 m (Baer b. Mat. 4 p. 47); Kufstein: 
an Gartenmauern und in den umliegenden Bergwäldern bis in die 
Krummholzregion des Hinterkaiser (Jur. 9 p. 20); Zillertal: Gerlos, 
auf trockenem, steinigem Waldboden, Kalk 1040—1070 m (Mdo. 3 
P- 382; Ltz. 2 p. 1316), in der Zemm und Floite (Jur.. 9 .p. 20). 
EN
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.