Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

194 
Brachythecium 
D Innervillgraten (Gand.); Tauern: Virgental 1070 m auf Glimmer- 
schiefersand unter Hippopha@ zwischen Gras und Moosen, mit 
B. glareosum, B. salebrosum, Cylindrothecium concinnum, Tayloria 
serrata, Mnium spinosum, November 1862 mit gedeckelten Früchten 
(Mdo. b. Ltz. & Mdo. 1 p. 120; Mdo. 8 p. 243); Innicherberg; Lienz 
(Gand.): Schloßberg, in Hainen bei Kreit (F. Saut. Hb.). 
B Im Walde bei Vilpian (Vent. 22 p. 93), bei Siebenaich, fruchtend 
(Sarnth. Hb. F.). 
F Fleims (Vent. 22 p. 93), im Porphyrgebiet spärlich an der west- 
lichen Berglehne des Val Sadole bei Ziano 1270 m (Mdo. 5 p. 580 
mit _„?“). 
T Trient (Vent. & Bott. 1 p. 9): bei Sant’ Anna in Sopramonte, 
Falesina bei Pergine (Vent. 22 p. 93). 
R Vallarsa, fruchtend (Porta b. Hfl. 37 p. 410); bei Avio auf Kalk- 
boden (Vent. 7 p. 60; Vent. & Bott. 1 p. 9), daselbst im Walde unter 
„la buca dei Preeri“ (Vent. 22 p. 93): 
10. (579.) B. collinum (Schleich.) Br. eur., Hypnum collinum 
Schleich., Brachythecium Holleri Mdo. — Limpr. IIL. p. 85 Nr. 731, 
P Buchenstein: Pordoijoch 2470 m als forma dissoluta zwischen 
den alten Resten von Saxifraga sedoides herumkriechend, Padon- 
wände gegen Ornella in einer Kluft 2470 m, ebenso an den Wänden 
der Mesola resp. Selegazza, sparsam aber _fruchtend 2370—2470 m 
(Mdo. 5 p. 196, 202, 203). 
D Innervillgraten: Aufstieg von der Alpe Tranui zum Rothlahner, 
fruchtend (Gand.); tritt an der südlichen Tauernseite nicht allzu 
selten auf: über dem Gschlöß 1920 m, an der Möserlingwand 2270— 
2300 m, über dem Matreierthörl 2280 m, in der Teischnitz 2400 m; 
nirgends häufig und nur mäßig fruchtend lebt es an humosen Kluft- 
und Spaltenrändern, minder lichtscheu als B. velutinum und mit 
Zunahme der Beschattung, wenn es auf einschüssige Kluftflächen 
gerät, verliert es seine polsterartige Rasenform, oft auch das 
prächtige Colorit (Ltz. & Mdo. 1 p. 107), Matreierthörl im Geklüfte 
gegen die Speikgrubenspitze, Peischlerpaß 2470 m (Mdo 7 p. 329, 
364), Rottenkogel 2500—-m (Breidl.), Musing (Stolz b. Mat. 6 p. 159), 
Teischnitz (Gand.), in den Höhlen der Dorferalpe (Gand. Mser, u. 
b. Limpr. 7 Il. p. 87; Reyer); Lienz: Neualpl zwischen Polytrichum 
sexangulare 24—2500 m (F. Saut. Hb.). 
N Rabbital: in Felsspalten der höheren Partien von Sant, Schiefer 
(Vent. 2 p. 159; 7 p. 60; b. Bagl., Ces. & De Not. 1 Nr. 402), daselbst 
auf Schieferfelsen am Wege zum Hochtale von Campisol (Vent. 22 
p- 93). 
F Fassa: auf Schutt der Pordoidolomite, ca. 2370—2470 m neben 
Capsella pauciflora, Felsklüfte am Fedajapaß, sparsam fruchtend, 
2170—2210 m (Mdo. 5 p. 562, 548; 4 Nr. 66), unter dem Marmolata- 
Gletscher 2450 m (Mdo. b. Limpr. 7 III. p. 87), Monte Padon, am 
Fedajapasse (Vent. 22 p. 93); Fleims: Val Sadole, Klüfte im Porphyr- 
schutt 1980 m (Mdo. 5 p. 580), am Colle rotondo 2300 m (Mdo. 4 
pP-67; b. Vent. 22 p. 93; b. Limpr. 7 IM. p. 87). 
G Val Genova: bei Bedole an den einschüssigen Flächen von Tonalit- 
blöcken (Ltz, 3 p. 59). 
Nach Liz. & Mdo. 2 p. 456 und Mdo. 8 p. 242 in Südtirol bis 
2600 m. — Oft mit B. trachypodium vergesellschaftet.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.