Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

162 
Lescuraea 
R Monte Baldo: an Buchenrinde unter dem Corno della Paura 
(Vent. 22 p. 89). 
2. (539.) L. saxicola (Br. eur.), L. striata ß saxicola Br. eur. 
L. saxicola Mdo. — Limpr. II. p. 792 Nr. 683. 
V Montavon: Tilisuna- Alpe 2300 m, Zeinisjoch 2000 m (Breidl.). 
L Grenzkamm: auf dem Rauheck gegen den Kanz auf Hornstein- 
schiefer 2340—2400 m (Mdo. 6 p. 163; 8 p. 216). 
O Paznaun: an Steinwällen bei Galtür 1600 m (Breidl.), Jamtal 16— 
2200 m (Stolz b. Mat. 6 p. 141), Fimbertal 17—2400 m, fruchtend 
(Breidl., Stolz 1. c.); Kaunertal: Krummgampental, Oelgrubenjoch 
3000 m; Oetztal: Birkkogel bei Kühetai 2650 m (Stolz 1. c.), Gaisberg- 
tal bei Gurgl 19—2200 m (Breidl.). 
I Sellrain: Neunerkogel im Kraspestal 2600 m, Schönlisens 2400 m; 
Innsbruck: Saile 2400 m, fruchtend (Stolz b. Mat. 6 p. 141), Patscher- 
kofel (Kern.), Sonnenspitze am Glungezer 2640 m (Stolz 1. c.); Volder- 
tal: auf Schiefer bei der Stiftsalpe 1300 m (Handel b. Mat. 4 p. 44); 
Stubai: Oberbergtal, fruchtend (Stolz b. Mat. 6 p. 141); Gschnitz- 
tal: Pinnisserschrofen, Alfachalpe (Baer ibid.), Gschnitz 1300 m; 
Steinach 1100 m, auf Schiefer (F. Saut. 1 p. 199, Hb.). 
U Zillertal: in der Zemm und Floite (Jur. 9 p. 19), im obersten 
Sondergrund (Ltz. 2 p. 1331). 
K Windau: Filzkopf (Mdo.. b. Limpr. 7 II. p. 794); Geisstein: an 
Felsen bei 23—2360 m (Saut. b. Limpr. 7 II. p. 794; Mdo. 7 p. 230; 
Breidl.). 
M Mathaunkopf bei Graun 22—2800 m (Breidl.); Mittereck bei 
St. Valentin 2900 m (Breidl. 3 p. 173); auf granitischen Felsblöcken 
um das Gasthaus von Trafoi 1600 m mit der Art, fruchtend (Milde 30 
e 3, 8), humose Schieferfelsspalten bei den letzten Zirben ober der 
ranzenshöhe (Kern. Hb.); Sulden (Holl. in Hb. F.): an beschatteten 
Granitblöcken bei St. Gertraud (Geheeb Hb. F.), am Anstiege gegen 
die Schöntaufspitze 2500 m (Breidl.), Schaubachhütte (Röll 1 p. 664); 
Kirchbergtal in Ulten, fruchtend 18—2600 m (Stolz b. Mat. 6 p. 141). 
E Brenner: Hühnerspiel-1900 m (F. Saut. 1 p. 199, Hb.). 
P Taufers: auf der Höhe des Hörndlpasses 2600 m, Pfaffenlücke, 
Nordseite, in Massenvegetation bis 2080 m herab, nicht selten (Ltz. 2 
p- 1330, 1327; Mdo. 3 p. 399 als L. saxatilis); Buchenstein: am 
Pordoijoch über Arabba 1720—1790 m, Trümmer von Eruptivbreccien 
ganz überziehend, im Kar am Col di Lana, Ornellatal, auf Trümmern 
der eruptiven Breccien zwischen den letzten Häusern und der 
unteren Alpe 1720—1880 m, fruchtend, Trümmerfelder am Padon 
2240—2400 m (Mdo. 5 p. 195, 79, 198, an letzteren beiden Stellen als 
L. saxatilis, 199, 201; 4 Nr. 63); nach Limpr. 7 II. p. 794 bis 2500 m. 
D Innervillgraten, fruchtend (Gand. Mser. u. b. Limpr. 7 II p. 799); 
Tauern: besonders charakteristische, nie fehlende Massenvegetation 
der nivalen Region bis zu den Grenzen aller Vegetation, geht bis 
in die untere alpine Region herab (Ltz. & Mdo. 1 p. 105), Dorferalpe 
und Rainerkees am Venediger 22—2500 m, Möserlingwand, Froßnitz- 
tal und Katalberg 20—2400 m (Breidl.), Froßnitztal 3 (Breidl. b. 
Limpr. 7 II. p. 794), am Venediger und um Windischmatrei mehrfach, 
Zunig bis 2700 m (Stolz b. Mat. 6 p. 141), auf Alpen in Kals, fruchtend, 
beim See in der Dorferalpe; um Innichen; Sillian; Lienz (Gand. 
Mser. u. b. Limpr. 7 II. p. 794).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.