Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Webera 
34, 
häufig (Vent. 2.p. 166; 7 p. 58), an den Gletscherbächlein auf Campisol 
(Vent: 22 p. 65). 
B Ritten: Bachrunsen am Todten der Rittneralpe (Sendtn.). 
T Bondone (Sardagna b. Hfl. 51). 
Var. 2 Hausmanni De Not. — Limpr. IL. p. 255. 
B Am Rittnerhorn (Hsm. b. De Not. 5 p. 430; b. Limpr. 7 IL. p. 255), 
daselbst in Quellsüumpfen auch von Venturi gesammelt (Vent. 22 
np. 66). 
8. (386.) W. Ludwigii (Spreng.) Schimp., Syn. ed. 2, non Coroll. 
nec. Syn. ed. 1, Bryum Ludwigii Spreng. b. Schwägr. sed non Br. eur., 
Webera Breidleri Jur. — Limpr. IL _p. 256 Nr. 465, III _p. 725. 
Tirol (Fleischer [1825] b. Hochstetter 2 p. 274). 
V Tilisunaalpe am Rätikon 2100 m (Breidl. b. Limpr. 7 II. p. 258). 
[L Siehe W. commutata.] 
O0 Oetztal: an der Ache herabgeschwemmt bei Oetz bei nur 863 m, 
steril, Längental bei Kühetai, fruchtend (Stolz b. Mat. 6 p. 111). 
I Sellrain: Kraspestal, steril, Zischkeles bei Praxmar, fruchtend, 
3000 m, Muttererjoch im Votschertale, steril (Stolz b. Mat. 6 p. 111). 
U Zillertal: Schwarz[enstein]see (Röll 1 p. 663). 
M Langtauferer Ochsenalpe 24—2600 m (Breidl.); Soyjoch im Martell- 
tale, steril (Stolz b. Mat. 6 p. 112). 
D Innervillgraten: an sandigen Plätzen im Ainettale 2370 m, steril 
(Gand. b. Limpr. 7 IL p. 258; b. Kern. 78% Nr. 2320, 78b VI. p. 113), 
in der Nähe der Sieben Seen und auf der Alpe Villpone ete., massen- 
haft, 2650 m (Gand.); auf der Höhe des Matreier Tauern (Preuer in 
Hb. F. Saut.), unter der Tauernhöhe bei Windischmatrei (Gand. b. 
Jur. 20 p. 256), von der Möserlingwand gegen den Grauen See 2470 m 
(Breidl. b. Jur. 20 p. 256), Mullwitzkees_am Venediger, steril (Stolz 
b. Mat. 6 p. 112). 
Var, ß Jatifolia Schimp. — Limpr. 1. p. 257. 
D Außervillgraten: Alpe Villpone 2700 m (Gand. in Hb. F. Saut.). 
Var. y elata Schimp. — Limpr. II. p. 257. 
L Sellrain: an schlammiger, sandiger Stelle oberhalb Schönlisens, 
steril (Stolz b. Mat. 6 p. 112). 
9. (387.) W. commutata Schimp., Bryum Ludwigii Br. eur. exel. 
var, 8 non Spreng., Webera Ludwigii Schimp., Coroll. et Syn. ed, 1.; 
De Not. „War infolge der falschen Auffassung seitens der Br. eur. 
seither als Webera Ludwigii allgemein bekannt“ (Limpr. II. p. 260). 
— Limpr. IL _p. 258 Nr. 466. 
V Montavon: Geweilkopf 2200 m, Großvermont 19—2000 m (Breidl.). 
L Grenzkamm: an der Schwarzen Milz 2080—2270 m, Mädelepaß 
1950—2080 m, Kreuz- und Rauheck bis 2370 m (Mdo. 6 p. 153; 
35 p. 169 als W. Ludwigii Schimp.; b. Limpr. 7 IL pP. 257 als 
W. Ludwigii). 
O0 Oetztal: an Felswänden, Gneiß, am Wege von Kühetai zu den 
Finstertaler Seen (Arn. 4 XIV. p. 450; Stolz b. Mat. 6 p. 1192), steril 
an einem alten Lärchenbaume beim Stuibenfall (Arn. 4 VII. p. 282).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.