Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

258 
Grimmia 
K Windau: spärlich auf den trockenen Phyllitfelsen in der Nähe 
der Rethelwandalpe 1600 m (Ltz. & Mdo. 1 p. 52, 92; Mdo. 7 p. 217); 
Geisstein 1950 m (Saut. in Hb. F. Saut.; b. Mdo. 7 p. 231), ebendort 
20—2360 m (Breidl.). 
M Schafkopf und Mathaunkopf bei Graun 22—2996 m; Nockspitze in 
Langtaufers bis 3010 m; Mittereck bei St. Valentin 2900 m (Breidl.); 
Schöntaufspitze in Sulden bis 3319 m, steril (Breidl. 2 p. 90), auf 
der Höhe des Madritschjoches zwischen Sulden und Martell 3119 m, 
Nordseite des Zufalljoches: Charaktermoos_ solcher Bergschneiden 
(Ltz. 3 p. 3, 4). 
E Wolfendorn am Brenner 2530 m, steril (F. Saut. 1 p. 190, Hb.); 
am Gipfel des Becher in Ridnaun bei 3173 m, fruchtend (Stolz b. 
Mat. 6 p. 86). 
P Taufers: Pfaffenlücke 2870 m, fruchtend (Ltz. 2 p. 1327), Hörndlpaß, 
fruchtend (Mdo. 8 p. 119). 
D Tauern (G. incurva): „diese verloren geglaubte Art der reizenden 
Gruppe überzog schattige Ritzen riesiger Gneißblöcke beim Grünsee 
am alten Matreier Tauernsteig 2270—2300 m, Früchte waren. spärlich, 
mit Mützen und Deckeln am 10. September 1862, (G. contorta): im 
Matreier Tale in der trümmerreichen Au bei Hub unter Peischlach 
910—940 m eine f. luxurians, zollhoch und darüber, aber steril; 
ein sehr seltenes Moos, das auch an den Orten seines Vorkommens 
im Alpengebiete immer nur durch spärliche Räschen vertreten ist 
(Ltz. & Mdo. 1 p. 64, 92), in der Venediger Gruppe und um Windisch- 
matrei bei 20—2900 m allgemein verbreitet (Breidl.), Zunig 24—2770 m, 
fruchtend (Stolz b. Mat. 6 p. 86), Kalserthörl (Funck b. Nees, Hornsch. 
& Sturm 1 II. 1 p. 176), Dorferalpe in Kals, fruchtend (Gand.,), 
Adlersruhe am Großglockner 3463 m, steril (Hartl b. J. Steiner 1 
p- 82); Lienz, am Fußkofel der Schleinitz (Gand.), Kasermannl 
2600 m (F. Saut. Hb.). 
N Pejotal: an Schieferfelsen beim Lago delle Marmotte unter der 
Cima Venezia; Rabbi: im Hochtale von Sdernai (Vent. 5 p. 89; 
7 p- 55; 22 p. 42), Höhe des Zufalljoches ca. 3000 m (Ltz. 3 p. 5). 
F Fleims: Schwarzhorn bei Cavalese (Vent. 22 p. 42), Val Regana 
an der Cima d’Asta 1620=1950 m: G. contorta (Ltz. & Mdo. 2 p. 453: 
Mdo. 8 p. 119). 
G Val Genova: Presenapaß [„Pisganajoch*“] (Ltz. 3 p. 58), Cima del 
Dosson, Granit 3000 m (Holl. in Hb. F. Saut.). 
16. (263.) G. elongata Kaulfuß. — Limpr. I. p. 752 Nr. 316. 
V Geweilkopf bei Schruns 2450 m (Breidl.). 
O Paznaun: Jamtal, fruchtend (Stolz b. Mat. 6 p. 86); Kühetai: auf 
Detritus der Schieferfelsen und -blöcke der Moräne unter dem Gries- 
kogel 2630 m (Kern. Hb.), Irzwände, fruchtend (Stolz b. Mat. 6 
p. 86); Vent (Röll 1 p. 6692). 
I Sellrain: Gallwiesalpe bei Praxmar (Stolz b. Mat. 6 p. 86); Stubai: 
Oberiß, nächst dem Wasserfalle und Schieferfelsen an der Mündung 
des Horntales, Gschwätzgrat 2370 m (Kern. Hb., Hb. F.), Moräne des 
Alpeinergletschers (Kern. 55 p. 147), Habicht bei 2840 m und an der 
höchsten Spitze 3160 m (Kern. Hb.), an nassen Schieferfelsen im 
Sondestal bei Gschnitz 1900 m (F. Saut. 1 p. 190); Innsbruck: 
Neunerspitze, fruchtend (Leithe 2 p. 94); Tarntalerköpfe an trockenen 
Felsen 2686 m (Kern. in Hb. Seitenstetten).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.