Volltext: Die Moose (Bryophyta) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Desmatodon 
297 
Felsen (Kern. Hb.), Lanseralpe, Tulfein 2000 m, Glungezer, Hochleger 
im Voldertale, Penzenböden, Tarntalerköpfe, Gammerspitze bei 
St. Jodok (Stolz b. Mat. 6 p. 79), Duxerjoch, Vennatal (F. Saut. Hb.). 
U Auf den höchsten Kuppen des Hinterkaiser; Zillertal: in der Floite 
(Jur. 9 p. 15). 
K Am Kitzbüchler ‚Horn und am Kleinen Rettenstein 19—2200 m 
(Reyer; Breidl.); Geisstein (Schwarz in Hb, F. Saut.; Mdo. 7 p. 229), 
Geisstein und Rescheskogel 20 —2360 m (Breidl.). 
M Auf allen Alpen bei Graun; am Nockspitz im Langtauferertal bis 
gegen 3000 m (Breidl.); Stilfserjoch, italienischerseits (Funck 3 
pP. 492), ebendort bis 2800 m (Breidl.), Sulden: Alpe Schöneck und 
am Wege zur Payerhütte 20—2200 m (Geheeb), Schöntaufspitze bis 
3300 m, fruchtend (Breidl. 3 p. 78); Meran: Spronser- und Zielalpe 
(Bamb.); Kirchbergtal in Ulten (Stolz b. Mat. 6 p. 80). 
E Brenner: Gidergitz 2500 m (F. Saut. 1 p. 189, Hb.), Hühnerspiel 
(Leithe 2 p. 93); Pfitsch: Weg zum Pfitscherjoch auf Erde 1600 m 
(Handel b. Mat. 4 p. 22). 
P Ahrntal (Huter in Hb. Hsm.), Tristen im Mühlwaldtale (Simmer); 
Ampezzo: oberes Costeanagebiet gegen die Strada hinauf auf rotem 
Ton und dem Detritus der Kalk- und Sandsteinconglomerate 2050— 
2340 m (Mdo. 3 p. 595, 596); Buchenstein: oberes Ornella gegen den 
Padon (Mdo. 5 p. 202), Col di Lana, auf Melaphyrtuff 2300 m (Baer 
b. Mat. 5 p. 97). 
D Innervillgraten: Kalksteiner Alpen 2530 m (Gand. Hb. bot. Mus. 
Wien), auch ganz unten im Tale auf erdbedeckten Mauern bei 1380 m 
(Gand.); Tauern: auf tonigen Blößen der Alpenweiden nicht selten 
zwischen 1600 und 2800 m (Ltz. & Mdo. 1 p. 89), Möserlingwand, 
Gschlöß (Ltz. & Mdo. 1 p. 63, 65, 66), auf allen Alpen um Windisch- 
matrei (Gand.; Breidl.), Tauernhaus bei 1600 m, Mullwitzaderl am 
Venediger bei 3150 m (Stolz b. Mat. 6 p. 79), Großglockner (Röll 1 
p. 661), Teischnitz (Hornsch. 1 p. 3492), Gipfel des Gornitschamp 
2807 m, Peischlerthörl (Mdo. 7 p. 347, 364); verbreitet auf den Alpen 
um Lienz (Gand.; F. Saut. Hb.; Simmer). 
N Monte Redival in Pejo (Vent. 22 p. 36); Hochtal von Sdernai in 
Rabbi (Vent. 2 p. 168; 22 p. 36); Nonsberg (Hfl. Februar 1844, Hb. F. 
als Ceratodon purpureus). 
B Sarnerscharte (Sendtn. Hb. F.); auf Dolomitblöcken der Seiseralpe, 
besonders um die Mahlknechtschwaig und auf dem Schlern, aber nie 
häufig (Milde 29 p- 11, 12, 15); Joch Grimm (Vent. 22 p: 36). ; 
F Fassa: Canazei, auf sandigem Boden gegen Pasni hinauf 2270— 
2400 m, südliche Abhänge des Padon auf erdigzersetzter Masse, 
Fedaja, auf entblößten Stellen der Alptrift (Mdo. 5 p. 562, 549, 548); 
Fleims: in den Wäldern bei Paneveggio und am Monte Castellazzo 
(Vent. 22 p. 36), Monte Cavallazzo 2500 m (Degen b. Mat. 4 p. 29). 
G Val Genova: auf Erdboden unterhalb der Leipziger Hütte, Granit 
2400 m (Sarnth. b; Mat. 5 p- 97); Gebirge bei Stenico (Vent. 22 p. 36). 
T Monte Bondone (Sardagna b. Hfl. 51). 
., Var. ß mutieus Brid. (1806), Desmatodon glacialis Funckb, 
Brid. (1826), D. latifolius var. glacialis Mdo. in Jahresber. naturhist, 
Ver. Augsb. XVII. (1865) p. 141, Trichostomum latifolium var. 
flacialis Mdo. in Ber. naturhist Ver. Passau X. (1875) p.' 73. — 
impr. I. p. 649, III. p. 7092.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.