Volltext: Die Flechten (Lichenes) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Haematomma 
295 
gebildet am Gipfel des Mittagskogel 3150 m (Arn. 4 XVII. p. 534, 
537); Kühetai: häufig an Blöcken und Felsen (Arn, 4 XIV, p. 439); 
Oetzthal: bei Huben (Stotter & Hfl. 1 p. 110); hinter Sölden auf 
Glimmerschiefer (Stotter & Hfl. 1 p. 114; Hfl. b. DT. 10 _p. 273, 
Hb. F.); Gurgl: auf Glimmerschiefer häufig (Arn. 4 XV. p. 356). 
I Rosskogel: nicht selten an Felsblöcken von der Alpe aufwärts 
(Hfl. b. DT. 10 p. 273, Hb. F.; Arn. 4 III. p. 952, XVII. p. 550); 
Sellrain: Längenthal (Pkt. b. DT. 10 p. 273, Hb. F.), Karlberg in der 
Lizum (Pichler Hb. F.); Innsbruck: Sonnenburg (Sarnth. Hb. F.), 
Patscherkofel (Schöpfer 1 p. 382), Glungezer (Pkt. b. DT. 10 p. 273, 
Hb. F.; Leithe 2 p. 42), Haneburger (Leithe |. c.), Kreuzjoch (Pkt. 
b. DT. 10 p. 273, Hb, F.); Stubai: im Unterberg (Stotter & Hfl. 
Hb. F., b. DT. 10 p. 273, wo irrig Oberberg steht); Waldrast: am 
höchsten Punkte des Gleinserjöchl 1770 m (Kern.), an einem Glimmer- 
schieferfelsen zwischen Waldrast und Matrei (Arn. 4 VI. p. 1106); 
Gschnitzthal: an Blöcken im Padaster, bei Trins (Sarnth. Hb. F.), 
vor Gschnitz und bei der Bremerhütte (Sarnth.); Brenner: an Felsen 
und Blöcken 1950—2600 m nicht selten (Arn. 4 XML. p. 234), 
Vennathal, auf Quarzblöcken (Arn. 4 XVII. p. 568). 
U Zillerthal: Grünberg ober- und unterhalb der Baumgrenze (Floerke 3 
p- 147, 152: „L. cruentus“ und „L. cruentatus“). 
K Auf Thonschieferfelsen der Alpen und auf Granitblöcken im Thale 
gemein (Ung. 8 p. 261), Harlassanger (Zwackh); Grosser Rettenstein: 
(Zwackh); Kleiner Rettenstein (Zwackh b. Hfl. 26 p. 19): auf Phyllit, 
nicht selten an Felsen und Blöcken (Arn. 4 X. p. 92; Zwackh); 
Geisstein (Saut. 17 p. 43: „Parmelia haematomma var.?“; Zwackh 
Exs, Nr. 469). 
E Ridnaun: bei Maiern (Sarnth.) ; auf Thonschiefer im hinteren Lüsen- 
thale (Sarnth. b. Kst. 6 p. 302, Hb. F.). 
P Hegedexspitze auf Thonschiefer (Simmer. b. Kst. 4 VII. p. 283); 
Pfannhorn (Lukasch). 
D Tauern: Gipfel des Rottenkogel 2760 m (Arn. 4 XVIIM. p. 257). 
B Jenesien: die nach Süden geneigte, fast lothrechte Seite eines 
grossen Porphyrblockes im Rempwalde gänzlich überziehend, sonst 
in der Umgebung fehlend (Kst. 4 VI. p. 192, 218); Latzfonserspitze 
bei Klausen (Sendtner b. Gümbel 1 p. 27: b. Hfl. 26 p. 19); Rittner- 
horn (Hsm. Hb. F.). 
F Fassa: Monzoni auf krystallinischem mit Silikaten imprägniertem 
Kalk (Arn. 4 XX. p. 366); Predazzo: auf Syenit am Fusse der Margola 
(Arn. 4 XXIII. p. 83), auf Porphyr am Gipfel des Monte Paradiso 
(Arn. 4 XXI. p. 109). 
G Val Genova: auf Tonalit unweit Fontana buona (Sarnth.). 
T Valsugana: Montalone (Ambr. b. Hfl. 26 p. 19). 
2, (414.) H. coceineum (Dicks.) Kbr., Syst. (1855) p. 153, Par. 
p. 93 (1859), Th. Fr., Lich. scand. p. 297 (1871), Lichen coceineus 
Dicks., Fase, Crypt. brit. I. (1785) p. 8, Lichen haematomma Ehrh. 
in Hannöv, Magaz. 1786 p. 285, Ach., Prodr. (1798) p. 45, Lecidea 
haematomma Ach., Meth. (1803) p. 63, Parmelia haematomma Ach,, 
Meth.. (1803) Suppl. p. 35, Lecanora haematomma Ach., Lich. univ. 
(1810) p. 388. — Arn. Nr. 281. 
B Selten an Porphyrblöcken der Eislöcher (Hfl. b. Arn. 4 VIIL p. 295 
Nr. 39 sub H. ventosum: XXI. p. 127).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.