Volltext: Die Flechten (Lichenes) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

298 
Placodium 
b. DT: 10 p. 271, Hb. F.); Gröden: auf Porphyr (Kst. 4 II. p. 341; 
Arn. 4 XXVIII. p. 120, XXX. p. 220); Schlerngebiet': auf Melaphyr 
bei Ratzes (Milde 29 p. 8), häufig an sonnigen Blöcken und Feld- 
mauern aus Augitporphyr, eine lepröse Form an Blöcken gegenüber 
dem Badehause, an Dolomitfelsen um Seis und Salegg, im oberen 
Damers ca. 2440 m (Arn. 4 IV. p. 609, 639); Bozen: auf Porphyr 
häufig, doch nirgends die holzbewohnende Form (Kst. 2 p. 14), 
ziemlich häufig an Porphyrfelsen von Gries bis Hörtenberg (Arn. 4 
VIII. p. 288), Gandelberg (Hsm. Hb. F.), Runkelstein, Hörtenberg, 
Virgl, Calvarienberg, Kühbach (Kst. 2 p. 14, 15), an Porphyrmauern 
bei der Stadt (Kst. 4 IL _p. 341), (über die localen Formen vergl. Arn. 
l. e. und Kst. 2 p. 14, 15); Ueberetsch: an Kalksteinen der Mauern 
bei St. Pauls (Kst. 4 II. p. 341), Eislöcher, auf Porphyr nicht selten 
(Arn. 4 VI. p. 295), an Porphyrblöcken der Eislöcher (Hfl. b. Arn. 4 
VI. p. 295 als P. saxicolum var. diffractum, Arn. 4 XXI. p. 123 als 
P. saxicolum var.....: XXX. p. 366); Neumarkt: Castell Feder, 
Montan auf Porphyr (Kst. 4 VI. p. 211). 
G Pinzolo: auf Tonalitprellsteinen gegen Carisolo (Kst. 4 I. p. 321). 
b) versicolor (Pers.) Kbr., Syst. (1855) p. 115, Par. p. 54 (1859), 
Th. Fr., Lich. scand. p. 226 (1871), Lichen versicolor Pers. in Usteri, 
Ann. d. Bot. VII. (1794) p. 24. 
M Sulden: an Kalkblöcken bei St. Gertraud 1845 m (Arn. 4 XXI 
p- 69); Meran: Vöranerjoch auf Porphyr (Kst. 4 VI. p. 195). 
B Neumarkt: Castell Feder und Montan auf Porphyr (Kst. 4 VI. 
p- 195). 
F Predazzo: Monte Cavignon auf Kalk : accedens ad albopulverulentum 
Schaer.; siehe Flora LXVIL (1884) p. 312 (Arn. 4 XXI p. 129). 
R Marocche bei Drö, am alten Wege von Arco nach Nago auf Kalk 
(Kst. 4 VII. p._ 305). 
c) diffraetum (Ach.) Mass., Sched. crit. (1856) p. 187, Lichen 
diffractus Ach., Prodr. (1798) p. 63, Lecanora diffracta Ach., Lich, 
univ. (1810) p. 432, Lecidea bolcana Poll., Pl. horti et prov. veron. (1816) 
p. 29, Fl. veron. III. (1824) p. 411, Schaer., Enum. (1850) p. 66, Kbr., 
Syst. (1855) p. 115. 
O Arlberg: St. Christoph auf Glimmerschiefer, Gneiss und Phyllit, 
Pettneu auf Buntsandstein (Arn. 4 XXV. p. 361, 366); Gurgl: gut 
ausgebildet an Glimmerschieferblöcken im gegenüberliegenden Gerölle 
(Arn. 4 XX. p. 381). 
I Rosskogel: an Schieferfelsen 1770 m (Hfl. 8. Juli 1840 und hienach 
auch b. Pkt. 9 p. 55 erwähnt, es liegt jedoch kein Exemplar vor; siehe 
DT. 10 p. 271); Waldrast: nicht häufig an Glimmerschieferfelsen 
neben dem Wege nach Matrei (Arn. 4 VI. p. 1106), Serlesgrube auf 
Kalkglimmerschiefer 2270 m ziemlich sparsam (Arn. 4 Xl. p. 490). 
K Geisstein (Zwackh). 
E Brixen auf Schiefer (Sarnth. Hb. F. mit Lecidea lactea, b. Kst. 6 
p- 68). 
P Ehrenburg: auf Thonschiefer gegen Kiens (Kst. 4 VII. p. 282); 
Buchenstein oder Predazzo (Molendo b. Arn. 2 p. 460). 
D Proseck bei Windischmatrei auf Chloritschiefer (Arn. 4 XVII. 
p- 252); Lienz: auf Glimmerschiefer am Wege zur Feldwaibelalpe 
(Arn. 4 XVIIL p. 248).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.