Volltext: Die Flechten (Lichenes) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Caloplaca 
195 
K Kleiner Rettenstein: selten an Rhododendron (Arn. 4 XIV. p. 488, 
XXI. p. 123). 
P Ehrenburg: auf Rinde von Larix, Juniperus, Populus, Sambucus 
racemosa, Prunus padus, Rhamnus (Kst. 4 VII. p. 295); Ampezzo: 
zwischen Schluderbach und Ospedale 1445 m nicht selten an Fichten- 
und Lärchenzweigen: Exs. Nr. 345b, hie und da auch an Baumrinde 
(Arn. 4 XVI. p. 407, XXI, p. 123). 
N Penegal, auf Zweigen (Arn. 4 XXX. p. 213, Exs. Nr. 1580%). 
B Sarnthal: Möltneralpen an Fichten, Lärchen, Legföhren (Kst. 4 VI. 
p- 208, 206); Jenesien: an Zaunholz, Fichten, Föhren, Lärchen, 
Birken, Fraxinus ornus, Prunus spinosa, P, avium (Kst. 4 III. p. 719, 
721, 722, 723, 728, 731, 734), Tannen, Larix, Fagus, Betula, Fraxinus 
excelsior, Corylus, Berberis, Rosa canina (Kst. 4 V. p. 340, 341, 342, 
346, 348, 349), Larix, Pinus silvestris (Kst. 4 VI. p. 221; b. Kern. 78* 
Nr. 2742, 78% VII, p. 94), Abies, Juniperus, Berberis, Lonicera alpigena 
(Kst. 4 VI. p. 220, 222, 223); Gröden: St. Ulrich an Lärchenrinde 
(Arn. 4 XXVHIL. p. 122); Schlern: ziemlich häufig an den Zweigen 
der jüngeren Lärchen, welche auf dem oberen Schutthügel in der 
Schlernklamm stehen (Arn. 4 IV. p. 623, Exs. Nr. 345%); Eislöcher: 
an Rhododendron dürftig (Arn. 4 VIII p. 203, XXI. p. 123); Weissen- 
stein gegen Aldein auf Larix (Kst. 4 VI. p. 213). 
F Paneveggio: auf Alnus incana (Arn. 4 XXI. p. 107, 123), Rollepass 
an Juniperus nana (Arn. 4 XXIV. p. 266). 
T Andalo an Tannen (Kst. 4 V. p. 329); Lavarone an Larix (Kst. 4 
VI. p. 215). 
R San Sebastiano bei Folgaria an Larix (Kst. 4 VI. p. 215), 
20. (243.) C. Jungermanniae (Vahl) Th. Fr, in Nova Acta soc. 
sc, Upsala III. (1860) p. 221, Lichen Jungermanniae Vahl in Nat. 
Sälsk. Skrift. II. (1792) p. 29, Oeder, Fl. dan. tab. 1063 (1808), Lecidea 
Jungermanniae Ach., Meth. (1803) p. 70, L. cinereofusca 8 jJungermanniae 
Ach., Lich. univ. (1810) p. 203, L. fuscolutea « Ach., Syn. (1814) 
p. 42 p. p.. Blastenia fuscolutea Kbr., Par. p. 128 (1860), Callo- 
pisma fuscoluteum Arn. in Verh. zool. hot. Ges. Wien XIX. (1869) 
p. 634 non Dicks, Fase. pl. erypt. IT. (1790) p. 18, quae est Lopadium, 
Lecanora fulvolutea Nyl. Lich. Scand. (1861) p. 146 und in Flora XLV. 
(1862) p. 82. — Arn. Nr. 194. 
L Hinter der Aggensteinhütte bei Vils (Britzelm. 3 p. 109). 
I Waldrast: selten über abgedorrten Gräsern auf Erde des Blaser 
(Arn. 4 XI. p. 497); Brenner: hie und da über abgedorrten Pflanzen- 
resten ober der Baumregion, auch noch längs der Bergschneiden 
(Arn. 4 XII. p. 257). 
U Ds halı Gerlosstein auf krystallinischem Kalk (Arn. 4 XXIV. 
p- 260). 
B Gröden: Sellajoch am Fusse der Fünffingerspitze (Arn. 4 XXVII. 
pP. 113); Schlern: nicht häufig über abgestorbenen Gräsern auf 
steinigem Boden im oberen Damers (Arn. 4 IV. p. 634). 
F Paneveggio: Vineghie über Kalk auf Phanerogamen und Moosen 
(Arn, 4 XXI. p. 137). 
Die Angaben über Lecidea fuscolutea: Tirol (Mohl b. Schaer. 1 
p- 147) und: Zillerthal (Floerke 5 III. p. 304; 7 p. 32, siehe Arn. 4 
E- P- 253) können ohne Einsicht der Originale nicht gedeutet 
werden.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.