Volltext: Die Flechten (Lichenes) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

Lecothecium — Collolechia 
101 
Ueberetsch: Kalksteine des Kreuzberges bei St. Pauls (Kst. 4 II. 
p- 350); Eggenthal: an Kalkblöcken auf dem Boden des Karrersees 
(Kst. 4 VI. p: 216). 
F Predazzo: siehe P; Westseite der Margola auf Sandstein und Kalk 
der Seiser- und Campiller-Schichten (Arn. 4 XXIL p. 118). 
T Monte Gazza auf Kalk, Pagarella auf Kalk und steril über Moosen 
(Kst. 4 1V. p. 320, 323); Vezzano auf Kalk (Strasser). 
R Marocche bei Drö (Kst. 4 VII. p. 305); Riva: Kalkfelsen am 
Ponale, steril nicht häufig (Arn. 4 IX. p. 309); Nago auf Kalk (Kst. 4 
VII. p. 305); Rovereto: Villa Lagarina (Strasser). 
b) tremniacum (Mass.) nob., Racoblenna. Tremniaca Mass., 
Ric. (1852) p. 134, Placynthium nigrum f. Tremniaca Arn. in Verh. 
zool. bot. Ges. Wien XXIII. (1873) p. 492. 
I Waldrast: ziemlich selten an Kalkfelsen 'der Serlesgrube und auf 
Trinser Markung (Arn. 4 XI. p. 492 mit „?“). 
4. (126.) L. subradiatum (Nyl.) nob., Pannaria subradiata Nyl. 
in Act. soc. Linn. Bordeaux 1. (1857) p. 317, Placynthium subradiatum 
Arn. in Flora LXVII, (1884) p. 240 und in Verh. zool. bot. Ges. 
Wien XXXVI. (1886) p. 69, Pterygium centrifugum var. minus Kph. 
in Denkschr. bot. Ges. Regensburg IV. 2. (1861) p. 102, Lecothecium 
radiosum Anzi in Comm. soc. ceritt. ital. I. (1862) p. 4, Wilmsia 
radiosa Kbr., Par. p. 406 (1865). — Arn. Nr. 143. 
O Stanzerthal: auf Kalk, Almejurjoch 2224 m, Schnanner Klamm 
(Arn. 4 XXV. p. 390, 389); Imst: Alpeil auf Erde über Kalk (Pkt. b. 
DT. 10 p. 282, Hb. F.). Heiterwand (Pkt. Hb. F. mit „Lecidea 
candida“). 
I Waldrast: steril an grösseren Kalkblöcken auf Trinser Markung 
(Arn. 4 XIV. p. 479). 
U Kufstein: an einer Kalkwand im unteren Kaiserthale, steril und 
dürftig, auch weiter oben (Arn. 4 I. p. 705, 707). 
M Sulden: Kalkblöcke bei St. Gertraud, steril (Arn. 4 XXI. p. 69). 
E Lüsen: am Joche gegen Afers auf Dolomit (Sarnth. Hb. F. mit 
Lecidea lithyrga, b. Kst. 6 p. 301). . 
B Gröden: steril auf Dolomit im Langenthale (Arn. 4 XXX. p. 220); 
Salurn: an Kalkfelsen (Kst. 4 VI. p. 213). 
F Fassa: an einem Kalkblocke bei Vigo (Arn, 4 XX. p. 361); Predazzo: 
an Kalkblöcken im Saccinathale, steril (Arn. 4 XXI. p. 129). 
G Lago di Nembia bei Stenico (Kst. 4 V. p. 336). 
R Maroöcche bei Drö auf Moosen, Castell Arco und Penedal auf Kalk 
(Kst. 4 VII. p. 309, 305); Kalkfelsen am Ponale bei Riva, steril nicht 
gar selten, einmal c. ap. (Arn. 4 IX. p. 310); Slavini di S. Marco an 
Kalkblöcken, steril und selten (Arn. 4 IX. p. 305). 
26. Collolechia *) Mass, 
„1. (127.) C. caesia (Duf.) Mass., Geneac. Lich. (1854) p. 7, 
Lecidea triptophylla var. caesia Duf. b. Schaer., Enum. (1850) p. 99, 
Placynthium caesium Mass., Ric. (1852) p. 140, Kbr., Syst. (1855) 
*) Nicht Callolechia — wie man öfters ganz unrichtig geschrieben findet.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.