Volltext: Die Flechten (Lichenes) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein

96 
Pannaria 
L Grenzkamm: auf Erde und Moos der schwarzen Milz und des 
Kreuzeck (Rehm 1 p. 97), Kreuzeck 2372 m (Sendtner b. Kph. 4 
p- 146); am Aggenstein bei Füssen (Britzelm. 3 p. 98). 
O Stanzerthal: Verwallthal auf Gestein, Almejurjoch 2224 m, Rendel- 
thal, Malfonthal auf Erdboden, namentlich zwischen Alpenrosen 
'/Arn. 4 XXV. p. 378, 391, 379, 373, 374); Paznaun: am Jamthaler- 
gletscher (Arn. 4 XXVII p. 110); Mittelberg: auf Erdboden, steril, 
selten an Rhododendron (Arn. 4 XVII p. 541, 543); Kühetai: auf Erde 
bis zu den Finsterthaler Seen, auf Pinus cembra (Arn. 4 XIV. p. 455, 
466), auf Rhododendron c. ap. (Arn. 4 XIX. p. 281); Gurgl: nicht 
selten auf felsigem Boden, selten auch c. ap. auf Rhododendron 
(Arn. 4 XV. p. 371, 377). ) 
I Rosskogel: auf Erde bei der Hirtenhütte (Arn, 4 IIL p. 951, XVII 
p- 558); Innsbruck: Paschberg an feuchten Schieferfelsen, Iglerwald, 
Patscherwald gegen Ellbögen auf Erde (Pkt. b, DT. 10 p. 266, Hb. F.); 
Volderthal (Strasser); Waldrast: auf Erde an Glimmerschieferblöcken, 
Kalk: häufig auf feuchter, fetter Erde in beiden Gruben bis hinauf 
zur Trinser Markung, am Kalbjoch‘ und Blaser (Arn. 4 VI. p. 1105, 
1118, XI. p. 497); Gschnitzthal: Padaster, Muliboden (Sarnth. Hb. F.); 
Brenner: häufig auf steinigem Boden ober der Baumregion bis auf 
lie Bergschneiden, mit wechselnder Thallusfärbung, Griesberg auf 
Erde krystallinischen Kalkes, ausnahmsweise auch im Wasser unter- 
zetaucht vegetierend: c. ap. selten an Gneisssteinen in den Gletscher- 
bächen (Arn. 4 XIIL p. 266, 256, 246, 247). 
U Vorderes Sonnwendjoch: auf fetter Erde des begrasten Abhanges 
am Gipfel, ce. ap. (Arn. 4 XII. p. 532); Zillerthal: Grünberg innerhalb 
der Waldregion (Floerke 3 p. 146). 
K Auf Erde und Moos auf der Salve, am Schattberg u. s. w. (Ung. 8 
p. 253); Harlassanger (Zwackh); Kleiner Rettenstein: steril selten an 
Rhododendron (Arn. 4 XIV. p. 488). 
E Aeusseres Lüsenthal an faulen Baumstrünken (Sarnth. b. Kst. 6 
p- 301, Hb. F.): 
P Ehrenburg (Kst. 4 VII. p. 290); Toblach (Lukasch); Altprags (Hsm. 
Hb. F.); Ampezzo: auf Erdboden, Dürrenstein, Monte Piano (Arn. 4 
XVI. p. 402). 
D Tauern: Rottenkogel auf Erde (Arn. 4 XVIIL p. 256). 
B Jenesien: auf Porphyr (Kst. 4 V. p. 337); Porphyrfelsen am 
Rittnerhorn (Giovanelli b. DT. 10 p. 266, Hb. F.); Gröden: am Auf- 
stiege von Gröden zur Seiseralpe (Schuler & Zahlbr. b. Beck & 
Zahlbr. 12 Nr. 457, 19 XV. p. 184), Ferraralpe, Sellajoch über Dolomit 
(Arn. 4 XXVII. p. 118, 113); Schlerngebiet: Augitporphyr: auf Erde 
bei Ratzes und unweit der Prossliner Schwaig, Kalk: auf begrastem 
Boden des Schlernabhanges‘ ober der Prossliner Schwaig und in 
Damers (Arn. 4 IV. p. 608, 633), auf Moos an Dolomit der Seiseralpe 
(Milde 29 p. 11, 20). 
F Im Gebiete des Travignolo auf Porphyr unter und über der Wald- 
zrenze, auf Syeniterde am Fusse der Margola bei Predazzo, auf 
Kalkboden: Monte Viesena 2400 m, Vineghie (Arn. 4 XXIIL p. 108, 
116, 89, 132, 137). ; 
G Pinzolo: Corno alto über Moosen (Kst. 4 I. p. 337). 
T Paganella über Moosen (Kst. 4 IV. p. 323). 
b) coronata (Hoffm.) Trevisan, Lichenoth. veneta (1869) Nr. 98, 
Verrucaria coronata Hoffm., Deutschl. Fl. II. (1795) p. 175, Pannaria
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.