Volltext: Bericht über die Entwässerung des liechtensteinischen Rheintales

In der Beilage finden sich die Normalabflußprofile dargestellt. 
Mit den so erhaltenen Grundlagen wurde nun an die Ausarbeitung des Entwurfes ge— 
schritten, der sich in drei Teile gliedert. Diese sind: 
1. Projekt: Ableitung des Binnenkanals bei der Gampriner Mühle. 
2. Projekt: Regelung des Kanals von letztgenannter Stelle bis Bendern. 
3. Projekt: Regelung des Binnenkanals von Bendern bis Triesen. 
Während die ersten beiden Projekte auf Grund genauer Aufnahmen und Pläne verfaßt 
sind, ist das letztere nach der hierseits ergänzten Rheinbergerschen Karte vom Jahre 1862 und 
nach den aus ihr entnommenen und wie man sich überzeugte, ziemlich zuverlässigen Höhenkoten 
bearbeitet worden. 
J. VBrojekt. 
Ableitung des Binnenkanals und Weiterführung bis zum Ende 
des Hochwuhres. 
Linien⸗ 
führung. 
Nach dem vorliegenden Projekte, dessen Situationsplan in verkleinertem Maßstabe diesem 
Berichte beigegeben wurde, verläßt die Trasse gleich unterhalb der Gampriner Mühle, nämlich 
bei Profil 15, das jetzige Rinnsal, bewegt sich vorerst im Gemeinderied, durchschneidet bei 
Profil 31 und 33 den stark rückspringenden Binnendamm, dringt dann bei Profil 36 in das 
Zwischenland (zwischen Hochwuhr und altem Damm) ein, um darin bis zur Ausmündung bei 
Profil 541/2 zu verbleiben. Der alte Rheindamm bildet also in dieser unteren Strecke zugleich 
den Geleitdamm für den neuen Kanal, welcher Damm gerade hier eine große Höhe erfordert, 
während er weiter oberhalb, wo seine Neuherstellung nötig fällt, viel niedriger gehalten werden 
kann. Der Bestand des alten weit zurückgedrängten Binnendammes bietet für die Kanalanlage 
nicht nur den oben angedeuteten Vorteil, daß man dort, wo die Herstellung des Geleitdammes 
am kostspieligsten wäre und die größten Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit gestellt 
werden, bereits einen hohen, festgelagerten Erdkörper besitzt, zu dessen völliger Instandsetzung 
das Grabungsmaterial aus unmittelbarer Nähe ausreicht, sondern daß sich in dem weiten 
Raum zwischen Hochwuhr und Binnendamm das Wasser ausbreiten kann, infolge dessen sich 
die Staukurve abflacht und der Rückstau im Kanale sich weniger weit talaufwärts fühlbar 
macht, wie wenn der Kanal in geschlossenem Gerinne bis zur Mündung geführt würde. 
Die Trasse wurde aus dem Grunde ziemlich weit hinter das Hochwuhr geschoben, damit 
dessen Bestand unter keinen Umständen gefährdet werde, damit außerdem der Kanal dem Rheine 
nicht zu viel Wasser absauge und weil wie man später sehen wird, die Kosten sich dadurch ver— 
ringern. Freilich verbleibt dann auch von Profil 19 bis 31 zwischen dem alten Binnendamm 
und dem neuen Kanal ein ungefähr 28,000 mẽ messender Grund, der bei Hochwässern unter 
Wasser gesetzt, daher etwas entwertet würde, wenn man nicht an dessen Auffüllung dächte. Die 
obere Hälfte bis Profil 26 könnte mit den zwischen Profil 18 bis 26 überschüssigen Erdmassen 
ungefähr he m hoch ohne Mehrkosten geschüttet und über den gewöhnlichen Hochwasserstand 
gerückt werden.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.