Volltext: Bericht des fürstlichen Landestechnikers über die liechtensteinischen Rheinschutzbauten

3 
(Siehe Beilage C., Expertise über die Rheinkorrektion im 
Kanton St. Gallen.) 
Dieses einseitige Vorgehen der Schweiz, welche die Mittel 
besaß , die in Aussicht genommenen Hochwuhre sc<hnell herzustellen, 
war für Liechtenstein wohl eine verderbenschwangere Ankündigung. 
Gegen alle Erwartung gelang es jedoch den sieben liechtensteinischen 
Rheingemeinden , zwar nicht ohne die äußersten Anstrengungen, mit 
Unterstüßung von Seite Sr. Durchlaucht dem Landesfürsten und 
dem Lande, sich aus jener trostlosen Situation mit Erfolg heraus 
zu arbeiten. 
Um einen Erfolg in der GeschiebS8abfuhr zu erzielen, war es 
unerläßliche Bedingung, daß das RNheinbett gleihmäßig durch Pa- 
rallelbauten eingeengt werde. Dieser Bedingung konnte nur durc 
Hochbauten am liechtensteinischen Ufer entsprochen werden. 
Damals war, in Anbetracht der beschränkten Mittel der Rhein- 
gemeinden, an ein Schritthalten mit Hochwuhrbauten nicht zu denken. 
Dennoch mußte etwas geschehen, um sich gegen die große Gefahr 
einigermaßen sicher zu stellen. Wir befürworteten deShalb die thun- 
lichst rasche Erhöhung der Binnendämme, welche dann auch mit 
ungleich geringeren" Kosten nach Bedürfniß und Umständen bewerk- 
stelligt wurde. Da die hiezu erforderlichen Mittel nur spärlich und 
langsam aus der Landeskasse floßen und da ferner auch die Wir- 
fungen durch die Einengung des Stromes, zur Bestimmung der 
Höhen von den Schußbauten , abgewartet werden wollte, so wurde 
das Damm-Niveau meist nur knapp bemessen. Nach Maßgabe der 
gemachten Beobachtungen wurden dee Dämme nur nach und nach 
auf die gegenwärtige Höhe gebracht. Wir finden daher heute jene 
Dämme, welche hinter den Oeffnungen der Hochwuhrlinie stehen, 
höher und stärker angelegt, um =- wie die Hochwuhre selbst =- ein 
Hochwasser fassen und dem hydrostatischen Dru>e Widerstand leisten 
zu können. Solche Dammstellen bedürfen einer beständigen Bewa- 
<ung und eventuellen Verstärkung, wie solche heuer bei der Binnen- 
wasserausflußstelle in Gamprin nothwendig wurde. 
Verfolgen wir nun kurz den Ausbau der Dämme. 
Jm Winter 1868/69 wurde schon mit der dringendsten Er- 
höhung der Dämme begonnen. Hiezu bewilligte das Land 8800 fl.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.