Volltext: Geschichte des Bistums Chur

Von Bischof Konrad 1. bis Berthold Il. 9 
hündert waren die Bischöfe von Chur in den Besit aller dieser Rechte 
gefommen. 
Die hohe Gericht3barkeit hatten sie schon früher über das 
Bergell, dann nach der Auflösung der oberrätischen Grafschaft über 
Scham38 und bald auch über Oberhalbstein und Oberengadin, wohl 
ebenfalls über Bormiv und Poschiavo. 
Weiterhin stand dem Bischofe der Heerbann zu, als Lehen- 
träger des Reiches hatte er sein Kriegskontingent zu stellen. Die 
Krieg3pflicht richtete sich nach der Größe des Lehens und war 
auf eine bestimmte Zeit beschränkt, für Rüömerzüge auf ein Jahr 
und sec<3 Wochen. Wie aber der Bischof als Lehenträger zum 
Kriegsdienste verpflichtet war, so hatte er von den Vasallen den 
gleichen Dienst zu fordern. Dieses Aufgebot bezog sich zunächst auf 
alle Waffenfähigen, also die Ritterbürtigen, konnte sic aber auch 
weiter ausdehnen. 
Eine fernere Bedingung der LandeSherrschaft war die Lehen S5- 
hoheit, d.h. das Recht Ritterbürtige mit Burgen und herrschaftlichen 
Höfen zu belehnen. Auch diese Befugnis stand den Bischöfen längst 
ZU. 
Die Regalien waren früher ein ausschließliches Recht des 
König3. Sie waren der Ausfluß seines Obereigentums an allem 
Boden, ganz besonders an dem nicht kultivierten (Waldungen und 
Weiden), Erzen, Gewässern, herrenlosen Sachen, besonders Wildbret 
und Fischerei. Es gehörten also hieher: Bergwerke und Forsten, 
Weg-, Brücken-, Fluß- und Marktzölle, Erze, Salze und Münzen, 
Fische, Vögel und Wild, Maß und Gewicht. Später traten die 
Könige diese Rechte an geistliche und weltliche Herren ab, oder diese 
kamen durch einfache AuSübung ohne förmliche Verleihung in deren 
Besit. Die Grundherrlichkeit führte bei vielen Herren auch zum 
Rechte der Regalien, das man Texritorialherrlichkeit nennen kann, 
und diese wurde sodann vft zur Territorialhoheit, d. h. zur Herr- 
schaft über alle auf diesem Gebiete befindlichen Menschen und Sachen 
und damit zur Landesherrschaft ausgedehnt. Regalienrechte besaß 
der Bischof in der ehemaligen Cent Chur, zu Flums, im Oberhalb- 
stein, Oberengadin, Münster, Bormio und Posc<hiavo und wohl in 
Schams3 und Safien. Es fehlte also dem Bischofe kein Moment, das 
zur fürstlichen LandeSherrschaft gehörte. 
In der Stellung als Landesherren und Fürsten führten nun- 
mehr die Bischöfe Krieg, schlossen Frieden, machten Bündnisse und 
gaben Geleite, führten die Verwaltung, ernannten Beamte und gaben 
30€
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.