Volltext: Flurnamenkarte der Gemeinde Balzers

Vorwort 
Seit sechs Jahren wird im Land an einem umfassenden Liechtensteiner Namenbuch 
gearbeitet. Ziel dieses Unternehmens ist es, alle Orts-, Flur-, Gelände-, Weg- und 
Gewässernamen auf liechtensteinischem Gebiet zu sammeln und hernach in sprach- 
licher und allgemein kulturgeschichtlicher Hinsicht auszuwerten. Auch der ganze 
Reichtum an Personennamen (Vornamen, Familien-, Sippschafts- und Übernamen) 
soll erfasst und soweit möglich gedeutet werden. 
Wer die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Natur- und Kulturlandschaft 
während der letzten Jahre verfolgt hat, kann unschwer ermessen, dass mit solchen 
Vorhaben nicht mehr lange zugewartet werden darf. Nicht nur schwindet mit dem 
Rückgang der bäuerlichen Bevölkerung die Zahl der kompetenten Informanten 
immer mehr, sondern auch die Namen selber sind heute einem beschleunigten 
Wandel unterworfen: viele alte Flurbezeichnungen verschwinden infolge veränder- 
ter Nutzungsformen; die allgemeine Verflachung der Mundart geht auch am noch 
erhaltenen Namenschatz nicht spurlos vorüber, und mit der Ausbreitung moderner, 
halbstädtischer Lebensformen und Denkweisen tritt mehr und mehr eine Namen- 
schicht in den Vordergrund, die, wenn sie überhaupt noch spontan entsteht, doch 
einer ganz anderen als der altererbten bäuerlichen Anschauungswelt entspringt. 
Dank der tatkräftigen Mitarbeit einheimischer Studenten sind heute die Sammel- 
arbeiten an den Geländenamen im Feld bereits weitgehend abgeschlossen. In den 
Archiven, wo zahlreiche alte Dokumente für uns unentbehrliche Informationen 
enthalten, muss die Arbeit indes noch einige Zeit weitergehen. So wird es noch 
länger dauern, bis einmal der ganze Namenschatz des Landes unter Dach und Fach 
sein wird und dann auch mit der Deutungsarbeit begonnen werden kann. 
Um die zahlreichen namenkundlich Interessierten im Land dennoch nicht allzu 
lange auf erste Ergebnisse unserer Arbeit warten zu lassen, haben wir vor einem 
Jahr damit begonnen, für die bereits bearbeiteten Gemeinden Flurnamenkarten 
herauszubringen, welche, ergänzt durch ein kommentierendes Begleitheft, eine 
lückenlose Übersicht über alle heute dort lebenden Geländenamen bieten sollen. 
Es ist vorgesehen, am Schluss die einzelnen Gemeindekarten dann wieder zu einer 
grossen Flurnamenkarte des ganzen Landes zusammenzufügen. Den Anfang der 
geplanten Reihe machte im Herbst 1986 die Gemeinde Triesen (Karte und Heft 2 
der — geographisch geordneten — Landesreihe). 
Nun freuen wir uns, der Öffentlichkeit die Flurnamenkarte der Gemeinde Balzers 
(Karte und Heft 1) übergeben zu können. Herr Anton Banzer aus Triesen hat im 
Dienst des Liechtensteiner Namenbuches unter meiner Leitung die Feldaufnahmen 
durchgeführt und in Zusammenarbeit mit mir nun auch Flurnamenkarte und 
Begleitheft erstellt. Er verdient Dank und Anerkennung für seine Arbeit. 
Besonders zu danken haben wir den Gewährsleuten, deren Namen in der folgenden 
Einleitung erwähnt werden, ferner der örtlichen Kulturkommission, mit der wir 
zusammenarbeiteten, sowie der Gemeinde Balzers, welche bereitwillig die Druck- 
kosten für Karte und Heft übernommen hat. Ich danke dem Historischen Verein für 
das Fürstentum Liechtenstein (namentlich dessen Präsidenten Dr. Alois Ospelt) als 
Träger unseres Werkes, nicht weniger aber auch der Hohen Fürstlichen Regierung, 
welche unser Namenbuch mit stetem Wohlwollen fördert.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.