Beschreibung, Bemerkungen, Verweise
Wiesen und Häuser zwischen Glinskeleböchel und Torkelböchel.
Wiesen und Häuser nordöstlich oberhalb von Bim Züghüsle. Nach Osten teils bis zur
Balzner Allmein ansteigend.
Wiesland auf Hügelfläche, südlich von Bim Bröggle.
Steiler Wieshang auf Prer, südlich der Häuser.
Ausgediente Pumpstation in einer Wiese im südöstlichen Teil von Underem Schloss.
Pumpstation in der Rheinau.
Wiese zwischen dem Zweistäpfleweg und dem Dreiangelweg, nördlich von Zwei-
stäpfle.
Wald unter dem Mittagspitz, östlich der Balzner Allmein am Tobel.
Steile Halde südlich von Matiola und westlich vom Städele, mit Jungwald.
Strasse am Ostrand von Lowal, an die Balzner Allmein grenzend.
Berg am Südwestrand von Gapfahl.
Steiler Weidhang auf Gapfahl, nordöstlich unter dem Rappastein.
Schulzentrum mit Hallenbad auf der Gnetsch.
Wiese im Underfeld, südlich der Kolbrogg und westlich vom Stadel, am Kolbrogg-
strässle.
Wiese auf Prad, südlich vom Fläscher Riet, am Fuss von Angaschnal. Örtlich
identisch mit Mälsner Regel. Teils GR.
Grenzfluss zur Schweiz.
Wald im Underfeld, am Rhein, südwestlich des Sportplatzes.
Gebiet im Underfeld, bei den Sportanlagen am Rhein. Örtlich identisch mit Sport-
platz und Tennisplatz.
Kulturland im Underfeld, zwischen Rhein und Osser der Möle, beidseits vom
Mölesträssle. Örtlich identisch mit Kes und Sand.
Flussdamm am Rhein.
Kulturland im Underfeld, zwischen Kaplonaguet und Husteil, südlich des Sport-
platzes.
Strasse vom Gebiet Bim Bröggle in nordwestlicher Richtung zum Rhein. Örtlich
identisch mit Alte Rheinstrasse.
Kulturland südlich der Rietstrasse, aufgeteilt in sechs «Linien» bzw. «Längen»
I