23
Beschreibung, Bemerkungen, Verweise
Kreuze und nähere Umgebung unter dem Mittagspitz, nördlich der Quella, im
Wäldle.
Wiesland im Underfeld, zwischen Rheinstrasse und Schlossweg, nördlich der Qua-
dera.
Bachlauf südlich parallel zum Kappeleweg; Fortsetzung des Oberaubachs. Örtlich
identisch mit Kappelebach.
Feldsträsschen im Underfeld, am Südrand des Dreiangel.
Weidhang auf Guschgfiel, südlich der Bremstallhalda.
Kulturlandstreifen im Rief!.
Wiesen und Häuser östlich von Iratell und nördlich vom Donatsweg.
Wohnsiedlung am Südrand der Balzner Allmein, östlich ob Wingerta und Palduin-
Strasse.
Steiler Bergwald östlich ob der Balzner Allmein, ostwärts gegen Irafrieg' ansteigend.
Hügelfläche mit Eiche auf der Mälsner Allmein, südlich ob dem Rain.
Wiesen und Häuser nördlich der Kapelle Mariahelf'.
Wald und grosse Felswand am Ostrand von Anell, nach Osten steil ansteigend. GR.
Wiesen und Häuser zwischen 7alezze und Runda Böchel.
Biegung im TZobel.
Magere Heuwiesen, bestehend aus Bodawesa und Böchelwesa, südlich von Lobwin-
kel und Anaresch, nach Süden ansteigend. Örtlich identisch mit Anell und Ellwesa.
Teils GR.
Wald westlich von Anell. Die höchste Erhebung ist das Ellhorn. Örtlich identisch mit
Ellwald. Teils GR.
Höchste Erhebung im Ellholz. Der Gipfel ist ein markanter, auf der Ostseite
bewaldeter Felsvorsprung. GR.
Tobel von der Matheid nach Anell. Das Tobel kommt von Lida und heisst dort
Töbele. Teils GR.
Wald westlich von Anell. Die höchste Erhebung ist das Ellhorn. Örtlich identisch mit
Ellholz. Teils GR.
Waldstrasse mit mehreren Abzweigungen, führt durch den Ellwald. Teils GR.
Magere Heuwiesen, bestehend aus Bodawesa und Böchelwesa, südlich von Lobwin-
kel und Anaresch, nach Süden ansteigend. Örtlich identisch mit Anell und Ellböchel.
Teils GR.
Gasthaus nördlich vom Höfle?,
Wiese mit lichtem Wald zwischen der Landstrasse und dem Alta Bach, nördlich der
Hochbrogg.
so