VORHUS
Beim Betreten des Hauses kommen wir zuerst in einen Vorraum,
das "Vorhus". Sofort fallen uns die auf einer schwarzen
hölzernen Truhe stehenden alten Bienenzuchtgerête, ein aus
Stroh geflochtener Bienenkorb und ein Bienenkasten in die
Augen. Die verriegelte Türe an der rechten Wand führt in den
Schweinestall, das "Färlihütti", wie es walserisch genannt
wird. Rechts davon ragt der "Fürlitrog", zum Einschütten des
Futters, noch etwas hervor. Die halsbandähnlichen Holzringe
an der Wand neben der Haustüre sind sogenannte "Gitzichàmmi".
Diese wurden früher zum Anbinden der Geissen benützt. Ferner
sind an dieser Wand noch eiserne, primitiv aussehende alte
Heuwaagen ausgestellt.
11