Erste Arbeiten
168
Kantons-Bibliothek
Graubünden — Chur, |
vn
Andeutungen
über
Seift und Wefen der Gefchichte,
Ein Programm
zur
Einladung an die Öffentlichen Prüfungen
und zur
Feier der Preisaustheilung
an der
Aavgauifthen Kantonsfhule,
PB. Naifer, Profefor,
Tb 8, Rector,
S atau, 1830.
Gebrudt in bet obrigfeitliden udbruderet
Die «Andeutungen über Geist und
Wesen der Geschichte», ein Aufsatz
geschichtsphilosophischen Inhalts,
veróffentlichte Peter Kaiser 1830 in
Aarau. Sie wurden ihm in den Aus-
einandersetzungen um die Schul-
reform 1835 von radikal-liberaler
Seite zwar nicht zum Vorwurf ge-
macht, aber doch als bedeutungs-
los und unwichtig abgetan. Den ku-
rial-kirchlichen Kräften im Bistum
Chur wiederum gab der Aufsatz
1842 Anlass, Kaisers Rechtglàáubig-
keit und Religiosität anzuzweifeln.
Kaiser sei ein «radikaler Kirchen-
stürmer» und von der Churer Kan-
tonsschule füglichst fernzuhalten.
Kaiser, der sich in den «Andeutun-
gen» sehr kritisch über die histori-
sche Rolle der katholischen Kirche
äusserte, konnte vom Erziehungs-
rat dennoch als Lehrer und Rektor
der Kantonsschule durchgesetzt
werden.