Abschreibungen - Verfahren
a) lineare Abschreibung nach Zeit
Dies ist die einfachste und meistverwendete Abschreibungsmethode; sie
lässt sich wie folgt skizzieren:
Basiswert CHF 1’000.00
/. voraussichtlicher Restwert -CHF 200.00
abzuschreibender Gesamtbetrag CHF 800.00
Nutzungsdauer: 5 Jahre
jährlicher Abschreibungsbetrag = CHF 800.00 : 5 = CHF 160.00
b) Abschreibung nach Leistung
Diese Methode wird in der Betriebsabrechnung ebenfalls sehr häufig
angewendet und lässt sich wie folgt definieren:
abzuschreibender Gesamtbetrag CHF 800.00
Nutzungsdauer in h (5 Jahre x 2000 h) 10’000 Std.
Abschreibungsbetrag je Arbeitsstunde:
CHF 800.00 : 10°000.00 Std. = CHF 0,08 / Std.
In der Praxis weichen die jährlich festgelegten Betriebsstunden (hier
2000 h) immer von den tatsächlichen Arbeitsstunden ab. Für die Errechnung des
Abschreibungsbetrages nach Leistung werden jedoch die tatsächlich erbrachten
Arbeitsstunden mit dem errechneten Abschreibunsbetrag pro Arbeitsstunde
multipliziert:
Abschreibungsbetrag pro Jahr
l.Jahr 2'050hx0,08- 164
2.Jahr 1'950hx 0,08 — 156
3.Jahr 1'900hx 0,08 — 152
4. Jahr 27000hx0,08- 160
5. Jahr 2’100hx 0,05 = 168