Volltext: Nach Amerika!

VI. Die zweite Auswanderungswelle (1880-1884) 
«Balzers, 7. Febr. (Eingesandt.) Nachdem im vergangenen Jahre schon 
mehr als 20 Personen von hier nach Amerika ausgewandert sind, 
scheint sich im laufenden Jahre ein förmliches Auswanderungsfieber 
entwickeln zu wollen. Zirka 50 Personen (wenn nicht noch mehr) wer- 
den in nächster Zeit (März und April) den Weg übers grosse Wasser 
antreten, um im fernen Lande ihren Lebensunterhalt zu suchen. Unter 
diesen Auswanderern befinden sich auch Familienväter, die, wenn sie 
sich eine Existenz erworben haben, Frau und Kinder nachkommen las: 
sen, wodurch die Auswanderungsziffer sich noch erheblich steigert 
und demnach annähernd 8 Prozent der Balzner Bevölkerung beträgt. 
Dieses aussergewöhnliche Ereigniss ist, obwohl zum Theil auch 
Überbevölkerung vorhanden, durch gewichtigere Ursachen bedingt. 
Die eigentliche Ursache ist in der Verdienstlosigkeit, in den letzten 
schlechten Erntejahren und in den bei derartigen Verhältnissen dop- 
pelt fühlbaren Überanstrengung der Gemeinde in Folge der Rheinbau- 
ten etc. zu suchen ... 
Wäre es daher nicht sehr angezeigt, wenn die Gründe des allge- 
meinen volkswirthschaftlichen Niedergangs, der leider auch in ande: 
ren Gemeinden Liechtensteins mehr oder weniger Platz greift, ernst- 
lich in Erwägung gezogen würden, um diesem Übel so gut als möglich 
durch geeignete Mittel zu steuern ...»!? 
Die Auswanderung nimmt wieder zu 
Dieser Artikel im «Liechtensteiner Volksblatt» erschien zu einem Zeit- 
punkt, als die zweite Auswanderungswelle aus Liechtenstein ihrem 
Höhepunkt zustrebte; waren 1880 nur vereinzelt Fälle registriert wor- 
den, so stieg die Zahl ein Jahr später plötzlich an. Durch die Entwick: 
lung alarmiert, forderte Landesverweser von Hausen die Gemeinden 
im Frühjahr 1882 auf, innerhalb von acht Tagen zu melden, wieviele 
Personen in den Jahren 1881 und 1882 ausgewandert seien.'“® Die 
Antworten ergaben 79 Personen für das Jahr 1881 und bereits 55 Per 
sonen für das laufende Jahr 1882. Mit 62 Personen stellte die Gemein- 
de Balzers wiederum das grösste Auswandererkontingent.!“* In einem 
Bericht an den Fürsten schrieb der Landesverweser: 
«Die Ursache dieser etwas mehr als 1% der Gesamtbevölkerung des 
Fürstenthums betragenden Auswanderung liegt einerseits in dem 
Mangel an Verdienst in der hiesigen Gegend sowie in den minderen 
Ernten und Weinerträgnissen der vergangenen Jahre und anderseits 
aber auch in dem Zufalle, dass die ersten Auswanderer in ihrer 
gewählten neuen Heimat schnell ein Unterkommen und ein zufrieden- 
Auswanderung im 19. Jahrhundert
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.