Volltext: Nach Amerika!

Werner Büchel, ein Pionier 
Zwölf Tage nach seiner Abreise, am 18. April 1927, landete Werner in 
Amerika. Die ersten Tage verbrachte er bei seinem entfernten Ver- 
wandten Franz Kriss in Primrose. Arbeit war kaum vorhanden, Streiks 
in den Kohlengruben hatten alle Geschäfte lahmgelegt. Werner zog 
weiter und fand in Canton (Ohio) Arbeit an einem Hochofen. Die fürch- 
terliche Hitze, die der Stahlofen entwickelte, war jedoch nicht auszu- 
halten. Er bekam Arbeit in einer Spedition, wo er bis zum Banken- 
krach 1929 bleiben konnte. Im Juli 1928 war auch Simon Brunhart bei 
ihm angekommen, der danach lange Jahre in der gleichen Fabrik sein 
Auskommen fand. Bei ihnen war zudem auch Werners Schwester 
Magdalena, die 1928 Balzers verlassen und in Canton in einem Haus- 
halt als Dienstmädchen Arbeit gefunden hatte. Der Börsenkrach, der 
eine weltweite Wirtschaftskrise einleitete und millionenfache Arbeits- 
losigkeit bewirkte, bedeutete das Ende von Werners Arbeitsverhältnis. 
Er verdingte sich im Hotel Onesto in Canton als Geschirrwäscher und 
erwarb sich dort in den Jahren von 1929 bis 1932 beim deutschstäm- 
migen Koch Karl Weidlich seine beruflichen Kenntnisse als Koch. 
Damit war eine entscheidende Weiche für den weiteren Lebenslauf 
gestellt. Die nächste Station war Milwaukee (Wisconsin). In Mequon, 
wo er ein grosses Restaurant eröffnete, sollte er bis zu seinem Tod am 
22. Dezember 1985 bleiben und Wurzeln schlagen. Er verheiratete 
sich mit Jermaine Meyer. 
Wie die meisten «Manzele» war Werner ein überaus musikalischer, 
ja musisch veranlagter Mensch. In Liechtenstein drehte er nach dem 
Zweiten Weltkrieg einen Film. In den Vereinigten Staaten führte er 
immer wieder seine Landsleute zusammen. Im «Alpine Village», das 
er zusammen mit seinen Brüdern seit 1950 führte, gab es einen 
Saloon von Malbun, eine Portale Palazoles und einen Vaduzer Saal. 
Werner spielte Violine und unterhielt die Gäste in einem eigenen klei- 
nen Theater mit selbstkomponierten Operetten und selbstgeschriebe- 
nen Theaterstücken. Die skisportlichen Erfolge Liechtensteins inspi- 
rierten ihn zur Komposition «Das neue Lied von Liechtenstein». Seine 
Gastfreundschaft zeigte sich darin, dass er jährlich die Kinder aus 
umliegenden Indianerreservaten zu sich einlud. Die Vereinigten Stäm- 
me der amerikanischen Indianer ernannten ihn 1967 zum Ehrenmit- 
glied, die Menominee zeichneten ihn mit der Häuptlingswürde und 
dem Namen «Ma Konse» («Kleiner Bär») aus. 
Werner überraschte immer wieder mit neuen Ideen. So etwa mit 
einer Hochzeitsglocke, die bei jeder Hochzeit läutete, dem «Fakala 
Sunntegs Kaffee», oder der «Brautschau des Jahrhunderts», zu der er 
alle Paare, die in seinem Betrieb Hochzeit gefeiert hatten, einlud. Mit 
fortschreitendem Alter und nach einer schweren Erkrankung zog sich 
«Manzele-Büchel» 
165
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.