Robert Behnen, Kirkville
(Missouri)
Pio Schurti
Die Familien Gassner, Seger und Walch in St. Louis
Um die Jahrhundertwende übersiedelten einige Liechtensteiner nach
St. Louis (Missouri) - nämlich Gassner und Seger aus Vaduz. Der erste
von ihnen war Johann Gassner (geb. 1836), Sohn des Johann und der
Anna Maria, geborene Boss. 1869 hatte Johann jun. Maria Christina
Köb aus Höchst (Vorarlberg) geheiratet. In der Familie der amerikani-
schen Nachfahren von Johann Gassner erzählt man sich, er habe als
Soldat einen Mann getötet, weshalb er 1883 Liechtenstein schnell habe
verlassen und sich dabei derart habe beeilen müssen, dass er keine
Zeit gefunden habe, genügend Geld für die Überfahrt der ganzen Fa-
milie aufzutreiben. Er habe deshalb eine Münze geworfen und so
bestimmt, wer zurückbleiben musste: Es habe die älteste Tochter
Maria getroffen.
Einer fángt an - und zieht andere nach
Dies dürfte eine Legende jener Art sein, wie man sie immer wieder
hóren kann, wenn Amerikaner die Geschichte ihrer Vorfahren er-
zühlen. Legenden setzen sich fest, wenn sich die Jahre und Jahrzehn-
te kaum mit gesicherten Informationen füllen lassen. Gerade die Ein-
wanderergeneration — vor allem im letzten Jahrhundert — brach oft
jede Verbindung zum Ursprungsland ab, weshalb ihre Nachfahren es
schwer haben herauszufinden, woher genau ihre Vorfahren stammen.
Wüssten die amerikanischen Nachfahren, wo sie suchen müssen, wür-
den sie in Europa noch viele aufschlussreiche Details finden.
So hätten die Nachkommen von Johann Gassner im «Liechtenstei-
ner Volksblatt» vom 16. Februar 1883 einen Beleg dafür finden kön-
nen, dass ihr Vorfahre Vaduz mit seiner Familie unter keineswegs
dubiosen Umständen, sondern als «gewöhnlicher» Auswanderer ver-
lassen hatte: «Vaduz, 14. Febr. (Nach Amerika.) Heute Morgen hat
abermals eine kleine Gesellschaft ihr altes Vaterland verlassen, um in
der neuen Welt ein besseres (!?) zu finden. Zwei junge Männer haben
Weiber und Kinder zurückgelassen, um allein ihr Glück zu suchen. Der
Dritte ist mit Weib und 5 Kindern, deren ältestes 12 und das jüngste 1
Jahr alt, nach Amerika ausgewandert — Alle von Vaduz. Ihr Reiseziel
soll Guttenberg im Staate Iowa und Kinswick, Staat Missouri, sein.»
Am 20. April 1883 veróffentlichte das «Volksblatt» einen Brief, den
Johann Gassner seinen Verwandten geschickt hatte. In diesem Brief
blieb der Autor zwar anonym, die Zeilen lassen sich aber eindeutig
Gassner zuordnen. (Nachzulesen in Band I, Seite 60.)
Kimmswick, das Auswanderungsziel Johann Gassners und seiner
Familie, ist ein kleines Dorf am Mississippi südlich von St. Louis.
Gassner, Seger, Walch 63