Nutt
Oberhuber
Óderle
Ohri
Elisabeth, Balzers, *27. 10. 1848, E: Franz Anton und Maria Anna, geb. Vogt,
A: USA, V: Franz Joseph Vogt, K: Anna
Fidel, Balzers, *12. 11. 1907, 127. 2. 1989, E: Johann und Kreszenzia,
geb. Frick, B: Maurer, A: 1930, New York, NY, USA, V: Gertrud Mende,
K: keine. Bildete sich in Amerika zum Bauführer weiter und gründete ein
eigenes Baugescháft; besuchte Liechtenstein 1945 erstmals als ameri-
kanischer Soldat; kam spéter alle zwei bis drei Jahre.
Fidel J., Balzers, *2. 3. 1846, +9. 7. 1896, E: Franz Anton und Maria Anna,
geb. Vogt, A: 1881, Robinson, CO, USA, V: Elisabeth Maria Vogt,
K: Johann, Heinrich, Franz Anton, Katharina, Elisabeth, M. Elisabeth,
Rosa, Heinrich, M. Theresia. Ankunft mit der France in New York am
23. 3. 1881. Seine Familie blieb in Balzers, wohin er nach rund 3 Jahren
zurückkehrte.
Johann, Balzers, *27. 4. 1861, T1913, E: Dominikus und Johanna, geb.
Gstóhl, B: Zimmermann, A: Dubuque, IA, USA, V: Theres Vogt (s. d.),
K: John Dominik, Henry, Rosa, Theresa. Die Nutts scheinen sehr arme
Leute gewesen zu sein. Sein Sohn John D. erinnerte sich, dass es zuhause
oft zu wenig zu essen gab.
Johann Anton, Balzers, *13. 1. 1884, E: Andreas und Barbara, geb. Dürst,
A: USA, V: Rosa Erne, K: Johann Andreas. Wanderte allein aus, nachdem
die Ehe getrennt worden war.
Kaspar, Balzers, *28. 11. 1844, 115. 10. 1908, E: Johann und Anna Maria,
geb. Bürzle, A: USA, V: 1. Kreszentia Burgmayer; 2. Anna Maria Gstóhl,
K: 2. Elisabeth, Anna, Maria. Er war ohne Familie in Amerika; es ist nicht
bekannt, wann und für wie lange; gestorben in Balzers.
Jakob, Eschen, *24. 7. 1847, E: Magdalena Oberhuber, A: 1882, USA
Xaver, Mauren, *29. 10. 1821, E: Jakob und Maria Ursula, geb. Kieber,
A: 1854, USA. Er wurde für tot erklärt, Todestag 15. 11. 1887
Albert, Ruggell, *1910, 11974, E: Albert und Mathilda, geb. Óhri, A: 1935,
Brasilien, V: Blanka Schneider, K: Norma, Irma, Erna, Leonie, Max, Lydia,
Bertram. Ging 1936 nach Wilde, Argentinien. R: 1938
Andreas, Gamprin, *1848, E: Jakob und Barbara, geb. Óhri, A: 1880, USA.
Er bezog für die Auswanderung 560 Kronen auf sein Erbe voraus.
Andreas, Ruggell, *1865, 11931, E: Jakob und Katharina, geb. Óhri,
B: Bauer, A: 1892, Madison, NE, USA, V: Amalia Heeb (s. d.), K: Paulina,
Henry, Mary, Leo. Zog nach der Hochzeit (1897) nach Spencer, NE.
Cyprian, Mauren, *26. 9. 1854, E: Cornel und Krescentia, geb. Biedermann,
A: USA
Franz Josef, Ruggell, *1826, E: Sebastian und Josefa, geb. Kind, A: 1849,
USA. Er ist verschollen und wurde am 21. 5. 1880 für tot erklärt.
Franz Josef (der grosse Öhri), Ruggell, *1854, +1904, E: Franz und Maria
Anna, geb. Heeb, A: 1878, Louisville, KY, USA
Johann Georg, Gamprin, *3. 10. 1826, E: Sebastian und Katharina, geb.
Näscher, A: 1849, St. Charles, MN, USA
Josef (Br. Hugolin), Ruggell, *1864, +1942, E: Chrysostomus und Anna Maria,
geb. Biedermann, B: Schuster, Ordensbruder, A: 1887, Ludlow
Grove, OH, USA. 1888 Eintritt in den Franziskanerorden (Kloster
St. Bernard); war in verschiedenen Pfarreien und Klöstern in Ohio,
Kansas, Illinois, Kentucky und Indiana in Küche, Haus und Garten tätig;
verstorben in Cincinnati, OH.
Register Nu-Öh 233