Kapitel VII:
Liechtensteiner in
Amerika ;
203
204
205
206
Do
zi
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
172 Anmerkungen
Iowa which Convened at Iowa City, on the Thirtieth Day of November, A. D. 1846. Iowa
City, 1847, S. 26; 1851 wurde ein Gesuch um Rückbenennung in Prairie la Porte
eingereicht, aber kurze Zeit später wieder zurückgezogen. Ebd., S. 505f. u. 529.
Price, S. 75. Die beiden genannten Stádte liegen rund 50 Meilen auseinander.
Ebd.. S. 75.
Ebd., S. 106.
Die Angaben zu seiner Biographie stammen, wo nicht anders vermerkt, aus:
Biedermann, William H.: Descendants of Leonhard Biedermann and Christina Kraut.
Vervielfältigtes Manuskript, Osage, IA, 1974.
7 Ob er vorher in Dubuque bei anderen Liechtensteinern Station machte, ist nicht
bekannt. In Guttenberg erscheint er aber bereits 1850 auf der Volkszählungsliste.
BS, Abschrift aus: 1881 History of Grant Co., Wisconsin.
Bei der Taufe eines Sohnes von Franz Michael Vogt in Guttenberg war Johann Baptist
Tschol Pate. BS, Abschrift aus dem Taufregister der St. Mary's Church, Guttenberg.
PL «Fides», Ankunft in New Orleans am 23. 4. 1850.
PL «Lexington», Ankunft in New Orleans am 7. 4. 1851; Auswandererdatenbank.
FB Mauren-Schaanwald, S. 753.
Brief v. Andreas Matt v. 6. 4. 1864, gedruckt in Geschichte der Matt, Band 4, S. 62ff.
BS, Brief v. Jacqueline Strickland v. 19. 10. 1992 an Pio Schurti.
Andreas Matt (s. Anm. 213) meldet 1864, dass Meier «ein grosser Bauer» geworden sei.
Sein Grundbesitz ist im Clayton Co. Atlas dokumentiert. Ein Nachruf erschien am
8. 4. 1881 in den «Elkport News», Elkader.
Seine Dienstzeit dauerte v. 1862-1865.
Frick, Franklyn: Der amerikanische Zweig der Familie Frick. Vervielfiltigtes
Manuskript, 1973, sowie The Frick Family of South Dakota and Liechtenstein
1474-1988, A Summary of Research.
PL «Jersey», Ankunft in New Orleans am 7. 5. 1852; anhand der
Auswandererdatenbank konnten 49 Liechtensteiner einwandfrei identifiziert werden.
Auf der Passagierliste finden sich jedoch weitere Liechtensteiner Namen, deren Identitàt
bisher nicht geklärt werden konnte.
In der Volkszählungsliste von 1860 wird der Wert seines Grundeigentums auf
1’000 Dollars beziffert.
BS, div. Dokumente, u.a. ein Brief des Urenkels Carl L. Biedermann, Garnavillo, a. d.
Verf. v. 25. 4. 1976.
BS, Kopie des Kaufvertrags v. 15. 11. 1855.
BS, Kopie einer handschriftlichen Familiengeschichte i. Besitz von Clarence B. Domire,
Fairfax, VA, sowie Aufzeichnungen von George und Phillis Wessling, Garner, IA.
BS, Nachruf in der «Danbury Review» v. 6. 3. 1913; ein Urenkel der beiden war der
bekannte Komponist, Arrangeur und Bandleader Norman Lee (1921-1978),
LVo 27. 3. 1997.
LLA, RC 103/72.
PL «F. W. Bailey», Ankunft in New Orleans am 30. 3. 1855.
Theresia, verheiratet mit Franz Michael Vogt, ausgewandert 1845; M. Juliana und
Franziska Hedwig, ausgewandert 1845; Scholastica Appolonia, ausgewandert 1850.
7 Anna Maria Kaufmann war eine Cousine von Johann Baptist Tschol; die beiden Kinder
sind in Amerika verschollen und wurden 1915 gerichtlich für tot erklärt. Josef Anton
Nigg war ein Neffe von Franz Johann Baptist Tschol. FB Balzers, S. 140, 170.
BS, div. Dokumente.
Naturalization Records, County Court, Elkader, Band 1, S. 460, 475 u. 476.
Plat Book of Clayton County, Iowa, 1886, S. 20.
Interview d. Verf. mit Williams Sohn, Tom Walch, Elkader, 12. 4. 1976.
Auswandererdatenbank.
PL «Teutonia», Ankunft in New York am 23. 4. 1866.
Naturalization Records, County Court, Elkader, Band 4, S. 143 u. 372.
Soweit nicht anders vermerkt, stammen die Angaben über das Schicksal der Gebrüder
Hasler aus folgenden Akten: LLA, Abh. 111/60, 111/61 u. 161/56.
LLA, Abh. 119/100 u. 121/24.
BS, Angaben von Kathryan Büchel, Houston Texas; Mehr über Anton Büchel s. Band II
BS, Kopie des Reisepasses mit Übertrittsvermerk auf der Rückseite.
PL «Chiborago», Ankunft in New York am 10.6.1852; die beiden Brüder waren von
einem 28jáhrigen Thomas Matt begleitet, der bisher nicht identifiziert werden konnte.
BS, Kopie des Kaufvertrags v. 2. 5. 1853; zit. n. Geschichte der Matt, Band 4, S. 61.
Die biographischen Angaben stammen aus: 1984 History of Clayton County, Elkader,
1984, S. 482.
Plat Book of Clayton County, Iowa, 1886, S. 22.
Geschichte der Matt, Band 1, S. 48, Band 5, S. 141, Gesuch zit. n. Matt; PL
«Hammonia», Ankunft in New York am 26. 1. 1864; Plat Book of Clayton County, Iowa,
1886, S. 30.