5
Giovanni Francesco Susini
(dok. 1610—1653)
Venus straft den Amorknaben
(Florenz, 1638)
Bronze; Hóhe: 58,5 cm
Bezeichnet auf der Rückseite
des Baumstrunks:
IO.FR.SVSINI.FLOR.FAC./
MDCXXXVIII
Inv. Nr. S 542 a
Erworben: vor 1658 vermutlich
durch Fürst Karl Eusebius
5 Venus straft den Amorknaben
Die Bronzegruppe Venus straft den Amorknaben von Gianfrancesco
Susini gibt Gelegenheit, das Verhältnis dieser beiden vitalen Figuren der an-
tiken Mythologie, das hier offensichtlich durch Spannung gekennzeichnet
ist, näher in Augenschein zu nehmen. Bei Ovid ist Amor der Sohn von Ve-
nus, und wenn auch der Vater nicht explizit erwähnt wird, so entnehmen wir
doch der Überlieferung, daß es der Kriegsgott Mars ist. Ehelicher Untreue
verdankte Amor demzufolge seine Existenz, denn Venus’ eigentlicher Ge-
mahl war Vulkan, der Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Nicht ohne
Grund erkannten sowohl die Griechen als auch die Römer eine unstete und
23