Volltext: "Götter wandelten einst..."

3. Kieser, Antikes im Werk des Rubens, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst N.E X, 1933, 5. 128; 
1.G. Evers, Mars und Rhea Silvia, in: Rubens und sein Werk, Neue Forschungen, Brüssel 1943, 5. 
255-257, Abb. 271; 
_. Baldaß u. G. Wilhelm, in: Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Ausst.-Kat. 
Kunstmuseum Luzern, Luzern 1948, 8. XXX u. 33, Nr. 136; 
3. Wilhelm, in: Flämische Malerei im 17. Jahrhundert, Ausstellung aus den Sammlungen Seiner Durchlaucht des 
Fürsten von Liechtenstein, Ausst.-Kat. Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1955, S. 20; 
3. Wilhelm, in: Peter Paul Rubens, Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Ausst.-Kat. Liechten- 
steinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1974, 5. 16, Nr. 25; 
A. Baumstark, Mars und Rhea Silvia von Peter Paul Rubens in den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. 
in: Jahrbuch der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft 2, 1977, S. 35-51; 
A. Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich 1980, S. 154, 
Nr. 59; 
M. Jaffe, Rubens. Catalogo completo, Mailand 1989, S. 226, Nr. 417; 
Zollections du Prince de Liechtenstein, Ausst.-Kat. Musee National d’Histoire et d’Art, Luxembourg 1995, 
5.73, Nr. 103, Textband’S. 142, Nr. 103; 
:. McGrath, Subjects from History I, Corpus Rubenianum Ludwig Burchard XII, London 1997, Ba. 1, 
5. 114-116, Abb. 101, Bd. 2, S. 356; 
21 
Peter Paul Rubens (1577-1640) 
Mars und Rhea Silvia 
Skizze, ca. 1616/17) 
Leinwand, von Holz übertragen; 
54,6Xx74,3 cm 
ınv. Nr. G 115 
Belgium IX, 1945, Abb. S. 367; 
A. Baumstark, Erwerb einer Rubens-Skizze für die Fürstlichen Sammlungen in Liechtenstein, in: Weltkunst 47. 
9, 1977, 5. 929; 
A. Baumstark, Mars und Rhea Silvia von Peter Paul Rubens in den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. 
in: Jahrbuch der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft 2, 1977, S. 35-51; 
„S. Held, The Oil Sketches of Peter Paul Rubens. A Critical Catalogue, Princeton 1980, Bd. 1, 5. 336—337, 
Nr. 248, Bd. 2, Abb. 244; 
A. Baumstark, Meistenverke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich 1980 
3. 153-154, Nr. 58; 
A. Baumstark, in: Liechtenstein. The Princely Collections, Ausst.-Kat. The Metropolitan Museum of Art. 
New York 1985, S. 331-333, Nr. 207; 
Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130 
Nr. 1019, 1988, S. 165, Nr. 109; 
MV. Jaffe, Rubens. Catalogo completo, Mailand 1989, S. 225, Nr. 416; 
z. McGrath, in: Rubens and the Italian Renaissance, Ausst.-Kat. The Australian National Gallery, Canberra 
992, S. 118-121, Nr. 33; 
Zollections du Prince de Liechtenstein, Ausst.-Kat. Musee National d’Histoire et d’Art, Luxembourg 1995. 
S. 73, Nr. 102, Abb. S. 120, Textband S. 140-142, Nr. 102; 
z. McGrath, Subjects from History I, Corpus Rubenianum Ludwig Burchard XII, London 1997, Bd. 1. 
S. 114116, Abb. 102, Bd. 2, S. 356; 
irgänzende Literatur: 
1.G. Evers, Rubens und sein Werk: Neue Forschungen, Brüssel 1943, S. 255—257; 
22 
Matthias Rauchmiller (1645-1686) 
Der Raub der Sabinerinnen 
(Wien, 1676) 
Slfenbein; Höhe: 34,5 cm 
nv. Nr. S 326 
Der schlesische Dichter, Dramatiker 
ind Staatsmann Casper Daniel von Lo- 
aenstein (1635-1683) widmete Rauch- 
millers Prunkhumpen in seinem 1680 
arschienenen Werk Rosen ein Gedicht 
nit dem Titel: Herrn Matthias Rauchmil- 
'ers Künstlich erhöheter Raub der Sabinen 
°’n Helffenbein. 
Z.D. von Lohenstein, Blumen, Sämtliche Gedichte, Breslau 1680; 
V. Fanti, Descrizzione completa di tutto ciö che ritrovast nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe 
Wenceslao del S.R.JI. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, 8. 87, Nr. 113: 
R. Füsslin, Allgemeines Künstlerlexikon, 2. Aufl., Zürich 1779, S. 535; 
Dallinger von Dalling d.Ä., Description des tableaux et des pi&es de sculpture que renferme la gallerie de son 
Altesse Francois Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Wien 1780. S. 262. Nr. 74: 
„emmen, Tiroler Künstlerlexikon, Innsbruck 1830, S. 205; 
1K. Nagler, Allgemeines Künstlerlexikon, München 1842, S. 309; 
‚Sitteilungen des österreichischen k.k. Museums, 1866, 1. Jahrg., S. 157 u. 164f.; . 
3. Haendcke, Matthias Rauchmiller, der Bildhauer, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 25, 1902, S. 89: 
5. Glück, Über Entwürfe von Rubens zu Elfenbeinarbeiten Lucas Faidherbes, in: Jahrbuch der Kunsthistori- 
schen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 25 (2), 1905, S. 73—79; 
2. Scherer, Elfenbeinplastik seit der Renaissance, Monographien des Kunstgewerbes, VIII, Leipzig 1905,5. 75f.; 
\. Maskell, Zvories, London 1905, S. 296; 
<. Höss, Fürst Johann IL. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 129; 
D. Pelka, Elfenbein, Berlin 1920, S. 256; 
3. Tietze-Conrat, Österreichische Barockplastik, Wien 1920, S. 6f., 44, Abb. 8; 
3. Tietze-Conrat, Die Erfindung in Relief: Ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst, in: Jahrbuch der Kunst- 
historischen Sammlungen in Wien, 35, 1920, S. 7-8, 44, Taf. 8; 
2. Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein, Knochen, Hirsch- und Steinbockhorn, Kat. Baverisches National-
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.