Volltext: 75 Jahre Liechtensteinische Kraftwerke

können. Dazu beitragen muss auch eine Flexibilisierung 
und eine generelle Reduktion der Abgaben, die im Laufe 
der letzten 100 Jahre auf den Lastesel Elektrizität aufgela- 
den wurden. Die Anzahl der Beschäftigten im Produktions- 
werk und auf dem Weg bis zur Steckdose des Kunden 
wird für die eigentliche Stromlieferung abnehmen. Die Zahl 
der über 1000 Elektrizitätsunternehmen (EVU) wird in den 
1ächsten zehn Jahren zuerst langsam, später aber stark ab- 
1ehmen und sich auf einige Hundert einpendeln. 
Die ganze Entwicklung ist aber ein Prozess, der wesentlich 
durch den Gang der Liberalisierung in Europa mitbestimmt 
wird. Der Strombedarf der Schweiz macht nur etwa 2 Pro: 
zent desjenigen von Europa aus. Das europäische Verbund- 
1etz kennt schon lange keine Landesgrenzen. Die Schweiz 
iegt mitten in Europa. Eine eigenständige Entwicklung der 
Liberalisierung mit eigenem Terminplan ist unmöglich. Und 
eine Prognose für den Weg der EU zu wagen, ist über- 
2eblich. 
Zielsetzung der Marktöffnung 
Ziel des freien Marktes sind europäisch konkurrenzfähige 
Strompreise für die Wirtschaft und die Haushalte. Was 
letztere anbetrifft, ist dieses Ziel bereits erreicht; die Strom- 
preise schweizerischer Haushalte liegen im europäischen 
Vergleich bereits sehr tief, Die Stromkosten für die Wirt- 
schaft könnten durch einen Abbau der hohen Abgaben an 
die öffentliche Hand, die alle zusammen rund 25 Prozent 
des Endpreises ausmachen, und durch Harmonisierung der 
Sicherheits- und Umweltvorschriften in Europa sowie weite- 
:e Effizienzsteigerungen in der Branche auf europäisch 
konkurrenzfähiges Niveau gesenkt werden — und zwar 
theoretisch ohne Marktöffnung. Der bessere und vor allem 
auch längerfristig erfolgreichere Weg ist allerdings ein 
nöglichst fairer und damit auch motivierender Wettbe- 
werb. Deshalb darf dieser Wettbewerb auch nicht in Rich 
ung Ausverkauf der Produktionswerke bis hin zum vorzeiti- 
gen Abstellen gehen, sondern soll darauf abzielen, eine 
angfristig sinnvolle Versorgungsautonomie mit international 
wettbewerbsfähigen Kraftwerken zu erhalten. 
Ziel des Wettbewerbs ist, dass jeder Kunde seinen Strom- 
‚jeferanten frei im In- oder Ausland wählen kann. Dazu 
raucht es einerseits eine kostengünstige, nicht diskriminie- 
‚ende und einfach zu organisierende Durchleitung auf der 
oestehenden Netzinfrastruktur. Andererseits müssen auch 
die Elektrizitätsunternehmen miteinander marktgerecht ver- 
kehren können, was Änderungen in den vielfältigen Verträ- 
gen nach sich ziehen wird. Voraussetzung für das Errei-
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.