Vorwort des Redaktionsteams
Das Redaktions-Team erhielt
vom Verwaltungsrat der LKW
den ehrenvollen Auftrag, die
Belegschaft, die Pensionisten
sowie die Freunde des Werkes
durch die Herausgabe einer
Werkszeitung noch umfassender
als bisher über die Belange des
Elektrizitätswerkes und dessen
Mitarbeiter zu informieren.
Unsere Informationszeitung wird
voraussichtlich jedes Halbjahr er-
scheinen und Mitteilungen aus
dem Verwaltungsrat, der Ge-
schäftsleitung wie auch Berichte
der Angestellten-Vereinigung
umfassen ...
Kontakt Nr. 1, September 1986,
$72
Bl wenks- UND. PERSONAC-MITTELUNGEN DER LIECHTENSTENISCHEN KRAFTWERKE, SCHAAI
FÜR LIECHTENSTEIN
I ELEKTRIZITÁT — DIE UNENTBEHRLICHE KRAFT
1987
Energieberatung
Der gesetzliche Auftrag der
Liechtensteinischen Kraftwerke
ist die Sicherstellung der für
Haushalte, Gewerbe und Indus-
trie benótigten elektrischen Ener-
gie. Jedoch ist es nach den heuti-
gen Vorstellungen auch Aufgabe
der Elektrizitátswerke, ihre
Abonnenten über die sinnvolle
und sparsame Verwendung der
elektrischen Energie zu beraten.
Der Verwaltungsrat der LKW hat
daher Stromsparen als ein wichti-
ges Teilziel erklärt und beschlos-
sen, auf Anfang Oktober 1987
eine Stabsstelle für Energiebera-
tung zu schaffen.
Geschäftsbericht 1987
[— 100.00:
[— 900.
| | FASSUNGSGEBIET
1988
Kraftwerksanlage Lawena
Der Ausbau konnte nach rund
dreijähriger Bauzeit abgeschlos-
sen werden. Das Bauprogramm
umfasste umfangreiche Sanie-
rungsarbeiten im Wasserfassungs-
gebiet, die Erneuerung der
Druckleitung vom Wasserschloss
Tuastobel zum Maschinenhaus,
die Renovation des Maschinen-
hauses sowie den Um- und Aus-
bau der Maschinenanlage. Die
Gesamtkosten beliefen sich auf
rund 12 Mio. Franken. Der Aus-
bau bringt eine Erhôhung der
Jahresproduktion auf 12 Millio-
nen Kilowattstunden und wirkt
sich äusserst positiv auf unsere
Eigenversorgung aus. Die Bauge-
schichte wurde in der Dokumen-
65 JAHRE
ww
be SR
LAWENA
WERK