1982
Aufsichtsrat
Aufgrund des abgelaufenen Man-
datsauftrages von zwei Aufsichts-
ratsmitgliedern hat der Landtag
in seiner Sitzung vom 30. Juni
1982 den Aufsichtsrat der Liech-
tensteinischen Kraftwerke mit
Herrn Leo Matt, Elektroniker,
Mauren, als Präsident, die Her-
ren Theo Beck, Gipsermeister,
Triesenberg, und Hans Oehri,
Zimmermeister, Schellenberg, als
Mitglieder und Franz Büchel,
Ing. HTL, Ruggell, sowie Paul
Sele, Malermeister, Triesenberg,
als Stellvertreter auf 4 Jahre neu
bestellt. Dem scheidenden Präsi-
denten Herrn Gebhard Näscher,
Angestellter, Gamprin, und Auf-
sichtsrat Herrn Raimund Hassler,
Architekt HTL, Eschen, gebührt
Dank und Anerkennung für
ihren Einsatz im Dienste unseres
Unternehmens.
Geschäftsbericht 1982
Das Geschäftsjahr 1982 war über-
schattet vom Ableben unseres
kaufmännischen Direktors Julius
Beck, welcher völlig unerwartet
am 25. August 1982 in Ausfüh-
rung seiner beruflichen Tätigkeit
im 62. Lebensjahr an einem
Herzversagen gestorben ist. Der
Verstorbene hat sich während
beinahe 4 Jahrzehnten mit aus-
serordentlicher Tatkraft und Hin-
gabe dem öffentlichen Energie-
versorgungsunternehmen gewid-
met. Mit grosser Umsicht und
Sachkenntnis leitete Julius Beck
über 20 Jahre als kaufmännischer
Direktor die Geschicke der
Liechtensteinischen Kraftwerke.
Der Verwaltungsrat bestimmte
in seiner Sitzung vom 1. Dezem-
ber 1982 mit Dienstantritt auf
den 1. Januar 1983 Herrn Walter
Frick, Kaufm. Vizedirektor, zum
Kaufm. Direktor der Liechten-
steinischen Kraftwerke.
Geschäftsbericht 1982
Julius Beck
166
1985
Generalversammlung des SEV
Ein absoluter Höhepunkt waren
die Generalversammlungen des
Schweizerischen Elektrotechni-
schen Vereins (SEV) und des
Verbandes Schweizerischer Elek-
trizitätswerke (VSE) am 30. und
31. August in Vaduz und Triesen.
Es war für das Fürstentum Liech-
tenstein und für die Liechtenstei-
nischen Kraftwerke eine grosse
Ehre, dass diese Tagung erstmalig
in unserem Lande abgehalten
wurde. Die Bedeutung dieses An-
lasses wurde von Seiner Durch-
laucht dem Erbprinzen dahin ge-
würdigt, dass seine Durchlaucht
die Vorstánde beider Vereinigun-
gen auf Schloss Vaduz empfing.
Erwähnenswert ist in diesem
Zusammenhang die ausführliche
Darstellung der Liechtenstei-
nischen Kraftwerke im Bulletin
Nr. 24 des VSE und SEV vom
15. Dezember 1984. Ebenso er-
freulich war die hervorragend
gestaltete Darstellung unseres
Betriebes in der Zeitschrift für
das Personal der Nordostschwei-
zerischen Kraftwerke in der Aus-
gabe 4/85 unter der überaus
wohlwollenden Überschrift «Ein
sympathischer Vertragspartner
der NOK».
Gescháftsbericht 1985