—49-
digen Waldaufseher und die Entnahmeequipe über das Vorhaben und
den Standort der einzelnen Proben orientiert und die Stichproben
durchnumeriert und markiert (rot).
3, DIE PROBENNAHME
Die Probennahme soll an der Fichte zu Beginn des Novembers 1973
vorgenommen werden. Es sind jeweils zwei Aeste des sechst- oder
siebtobersten Wirtels, der in Richtung Emittent schaut, zu ent-
nehmen. Es sind bei der Analyse die Nadeljahrgange 1973 (einjahrig),
1971 (dreijährig) und 1969 (fünfjährig) auseinanderzuhalten und
auch gesondert zu analysieren.
Die Beschriftung der einzelnen Proben soll am Zweig wie auf dem
Sack erfolgen. Das Material ist baldmóglichst ins Labor nach
Rotholz (Tirol) zu schaffen.