europäischen Demokratisierungsprozess. In: Liechtenstein Politische Schrif- ohnbe-
völkerung
Liechten-
steins:
10050.
Jahrhundert. In: JbL, Bd. 72 (1972), S. 5-423. Dic Beleoierteitaguna der
Volkspartei beklagt die immer
schwieriger werdende Lage der
Quaderer Rupert, Neutralitáts- und Souveránitátsprobleme im Umfeld des an den Rand gedrángten Partei
(19.3.) und die parteilich besetz-
ten Gerichte. Die Volkspartei ist
finanziell ausgelaugt, die
Quaderer, November 1918: «Liechtensteiner Nachrichten»
sind defizitàr.
Ein «Volksbildungsverein» zeich-
net Anteile zu zwanzig Franken.
ten, Bd. 14, S. 226—256, Vaduz 1990.
Ospelt, Wirtschaftsgeschichte:
Ospelt Alois, Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liechtenstein im 19.
Quaderer, Neutralität:
Ersten Weltkrieges. In: Kleinstaat und Menschenrechte. Frankfurt a. M. 1993,
S. 43-61.
Quaderer Rupert, Der 7. November 1918. Staatsstreich—Putsch—Revolution
oder politisches Spektakel im Kleinstaat Liechtenstein? In: JbL, Bd. 93
(1995), S. 187-216.
Wille, Regierung und Parteien:
Herbert Wille, Regierung und Parteien. Auseinandersetzung um die Regie-
rungsform in der Verfassung von 1921. In: Liechtenstein Politische Schriften,
Bd. 6, Vaduz 1976, S. 59-118.
Verwendete Abkürzungen:
LLA: Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz
Die Regierung Hoop beschliesst
das Verbot des gemeinsamen
Badens beider Geschlechter;
JbL: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Badende machen sich darüber
lustig. Der Text des Plakates lau-
tet: Achtung! Die Regierung v.
Liechtenstein hat erlassen, dass
LVobl.: Liechtensteiner Volksblatt d. gemeinsame Baden der Ge-
schlechter zwecks Beseitigung
sittlicher Gefahren verboten sel.
LP: Löwenpartei
VP: Volkspartei
Liechtenstein , Vaduz 1901ff.
LGBI.: Liechtensteinisches Landesgesetzblatt
0. N.: Oberrheinische Nachrichten
oO n