die Trachtengruppe fanden ein gutes Echo bei der
Bevölkerung und waren eine Attraktion für die Tou-
risten. Die grosse Bedeutung des Vaduzer Weinbaues
wurde dadurch unterstrichen. Der Präsident von
“Hoi Vadoz”, Eugen Seger, regte in seiner kurzen An-
sprache denn auch an, diesen schönen alten Brauch
auch dieses Jahr zu pflegen. Er fand nur Zustimmung
in der grossen Runde, und wir können uns sicher in
diesem Hebst auf einen noch grösseren Umzug
freuen 55
20. August 1993
Mengenbegrenzungen und
Qualitätsbestimmungen
Von der fürstlichen Dománenverwaltung werden die
folgende Mengenbegrenzungen und Qualitátsbestim-
mungen für die Übernahme von Blauburgunder-
trauben eingeführt:
I. Qualität
Maximalertrag 3 kg pro Klafter respektive 0.833 kg
pro Quadratmeter. Die festgelegten Mindestgrade
sind verbindlich. Bei Unterschreitung der Mindest-
grade wird das gesamte Traubengut in die III. Quali-
tatsstufe deklassiert.
II. Qualität
Maximalertrag 3.6 kg pro Klafter respektive 1.0 kg
pro Quadratmeter. Auszahlung 50 Prozent des Preises
der I. Qualitátsstufe. Die festgelegten Mindestgrade
sind verbindlich. Bei Unterschreitung der Mindest-
grade wird das gesamte Traubengut in die III. Quali-
tátsstufe deklassiert.
II. Qualität
Erträge grösser als 3.6 kg pro Klafter respektive 1.0 kg
pro Quadratmeter sowie Unterschreitung der Min-
destgrade. Auszahlung Fr. 0.50 pro kg.55?
8. Dezember 1993
Generalversammlung
Auf Empfehlung des Ausschusses, mit dem Ziel, den
Qualititsgedanken noch mehr zu fordern und da-
durch die höhere Qualität besser zu honorieren, wird
298
die Erhöhung der Qualitätsbezahlung von bisher
8 Rappen pro Grad auf 10 Rappen ab 1994 mehrheit-
lich beschlossen.556
1994 27. Mai 1994
Verordnung zum Schutz des Igels
Die liechtensteinische Winzerschaft, darunter auch
die Winzergenossenschaft Vaduz, stellen den Antrag
an die fürstliche Regierung, dass die bestehende
Verordnung zum Schutz des Igels vom 14. Juli 1992
ausser Kraft gesetzt wird.9»?
8. Dezember 1994
Generalversammlung
Peter Amann, der dem Ausschuss der Winzergenos-
senschaft Vaduz 35 Jahre angehórte, davon 28 Jahre
als Kassier und Schriftführer, verzichtet auf eine Wie-
derwahl. In Anbetracht der geleisteten Arbeit für die
Winzergenossenschaft Vaduz wird ihm durch Bürger-
meister Arthur Konrad die Verdienstmedaille in Gold
der Gemeinde Vaduz verliehen.558
1995 20. Oktober 1995
Blauburgunder über 90 Óchslegrade
Gestern hat die Vaduzer Winzergenossenschaft, in
welcher der Grossteil der privaten Vaduzer Wein-
bauern vertreten ist, die Blauburgunder-Trauben ge-
lesen. Wie Bernhard Ospelt, Direktor der fürstlichen
Domäne in Vaduz, auf Anfrage mitteilte, konnten im
Durchschnitt 90 Öchslegrade und mehr gemessen
werden. Ausschlaggebend für dieses gute Resultat sei
das schöne Wetter in den letzten Tagen und Wochen
gewesen. Gemäss einer Vereinbarung zwischen der
Domäne, welche den Blauburgunder für die Vaduzer
Winzergenossenschaft keltert, und den beteiligten
Vaduzer Weinbauern wird der Ertrag beim Blau-
burgunder zugunsten der Qualität auf 3 kg/Klafter
bzw. 830 g/m? limitiert. Die Winzer hätten das Trau-
bengut konsequent reduziert, so dass der Ertrag
|
|
|