Jahr
Weinlese-
termin
(Beginn)
Zuckergehalt/Öchslegrad
Rotwein
Vaduz
©
Weisswein
Vaduz
Rotwein
St. Johanner
D
Besondere Bemerkungen (Erntequalität, Wetter usw.)
21.10.
(Abschluss)
insgesamt 200 Mass (Rheinberger); 28. April war ein
nasskalter Frost nach einem Schneewetter und Kälte
(-3 Grad; durchschnittlich waren die Triebe finger-
lang entwickelt und allesamt zerstórt; die ganze
Weinernte vernichtet; Spátfrost 28. April, alles erfro-
ren; “kein Wein”; klagliches Resultat; Traubenkrank-
heit im Spätsommer; Fehljahr.
1874
6.10.
(Abschluss
24.10.)
90-102
95-100
wegen Frosten und Schneewetter im April und Mai
Weinernte in vielen Lagen ganz vernichtet; dennoch
Wein von vorzüglicher Qualitàt; 30. April Spátfrost,
dennoch Weinlese über Erwarten; total ca. 2:300
Mass (Rheinberger); vortreffliche Qualitàt; schwa-
che Mittelernte, aber über Erwarten günstig;
schlechtes Weinjahr.
18.10.
80—92
87—92
zufriedenstellende Quantität; sehr reicher Ertrag;
gute Qualität, unter Vorjahresergebnis; gutes bis
sehr gutes Weinjahr;
20.10.
89—96
15. Mai Reif mit viel Schaden; schlechter Ertrag teil-
weise auch dem Sauerwurme zuzuschreiben; sehr
gute Qualität, wie 1874; schwache Mittelernte; mit-
telmässiges Weinjahr.
18.10.
(Abschluss
24.10.)
80-100
60—62
am 3. Mai Frost und grosser Schaden an Obst und
Wein. Infolge der Reifen sind die Beeren bei trocke-
ner Witterung um %-% eingeschrumpft, und haben
sich die Wasserbestandteile verflüchtigt; daher ein
starker aber saurer Wein; sehr gute Qualität (wohl
sauer, doch gut); Quantität gering (gut); 10. Okt.
Reif; Wein unreif und sauer; Frostschaden 3. Mai.;
mittelmássiges Weinjahr.
1878
13.10.
80-100
60-76
recht gute Quantität und Qualität; Qualität durch-
schnittlich sehr gut; Quantität unter den bescheide-
nen Erwartungen; Rott und ital. Pilz — schwarzer
Brenner, Sauerwurm; zu früh gewimmelt; schlechtes
Weinjahr.
114