bemerkten sie auch denn Rauch und die Rettungs-
aktion der Tiroler Kollegen kaum.
Dennoch ist bisher immer alles gut gegangen
und so werden wir auch in Zukunft fremde
Länder und Städte besuchen und erkunden.
Oktober
Seit zwei Jahren führen wir nun die Festwirt-
schaft beim Prämienmarkt in der Aubündt.
Auch für dieses kleine Fest ist bereits eine
grössere Organisation von Nöten und jedes
Mitglied muss kräftige Mithilfe für das Ge-
lingen dieses Anlasses leisten. Wir freuen uns
dann vor allem über die Zufriedenheit unserer
Gäste und den kleinen Zustupf in unsere Ver-
einskasse.
In diesem Monat beginnen auch schon die
Vorbereitungen für unseren Unterhaltungs-
abend im Januar. Die Theaterspieler beginnen
bereits mit den Proben, damit dann Anfang
Januar auch jedes Wort, jeder Handgriff und
auch jede Geste sitzt.
November
In diesem Monat ist es wieder etwas ruhiger.
Jedes zweite Jahr findet jedoch ein Chemiewehr-
kurs für Stützpunktfeuerwehrmänner statt, bei
5]
dem mehr als die Hälfte der Mitglieder zur Teil-
nahme verpflichtet sind.
Da am 1. November das kirchliche Aller-
heiligen begangen wird, wollen wir an dieser
Stelle den verstorbenen Vereinsmitgliedern
gedenken.
In Treue und
Verbundenheit
gedenken wir aller
Feuerwehrkameraden,
die ein unerbittliches
Schicksal aus unserer
Mitte entrissen hat.
Sie werden uns
unvergessen bleiben.
Kamerad Martin Konrad
bei Besichtigung des
Berliner Feuerwehr-
depots anlässlich
Vereinsausflug 1987