Vaduz
Ar
Neues Feuerwehrdepot an der Schaaner
Strasse
Vom grossen Bauboom der siebziger Jahre pro-
fitierte auch die Freiwillige Feuerwehr Vaduz.
Am 5. Januar 1974 konnte der Verein seinen
Unterhaltungsabend erstmals im neu errichte-
ten Vaduzer Saal abhalten. Doch weitaus wich-
tiger für die zukünftige Arbeit der Feuerwehr
war die Erstellung des neuen Feuerwehrdepots
an der Schaaner Strasse, nachdem die Feuer-
wehr in den Jahren zuvor immer wieder um-
ziehen musste (Depot Beckagássle, Salzlager
oder auch mehrmals beim Rathaus). Hierfür
fand am 18. Juni 1977 der erste Spatenstich
statt, und bereits ein Jahr spáter konnten diese
Ráumlichkeiten bezogen werden. Die Eróff-
nung des neuen Feuerwehrdepots war ein
wichtiger Schritt in den Bemühungen des Ver-
eins, den neuen Erfordernissen der heutigen
Zeit gerecht zu werden.
Besondere Ereignisse der achziger Jahre
Einen Grosseinsatz leisteten die Feuerwehr-
leute beim Besuch von Papst Johannes Paul Il.
im Fürstentum Liechtenstein. An diesem
historischen Anlass am 8. September 1985 war
die Feuerwehr insbesondere damit bescháftigt,
die nótigen Sicherheitsmassnahmen (mit) zu
43
gewáhrleisten. Ein trauriger Hóhepunkt war
dann noch im selben Jahr der grosse Waldbrand
auf And bei Balzers, als (wie schon 1960)
Schweizer Soldaten in fahrlássiger Weise bei
Fóhnwetter Schiessübungen durchführten und
dabei am 5. Dezember 1985 einen Riesenbrand
Einmarsch der Feuer-
wehr Vaduz anlässlich
des Feuerwehrtages
1977 in Vaduz
9. Feuerwehrkomman-
dant Paul Ospelt
1984-1987