1946: 50-jähriges Jubiläum
Der diesjährige Feuerwehrtag wurde zusam-
men mit dem 50-jährigen Gründungsfest in
Vaduz abgehalten. Leider wurde das Fest infol-
ge schlechter Witterung zu einem finanziellen
Misserfolg, doch das Defizit von 300 Franken
wurde durch eine Spende von Gründungsmit-
glied Johann Falk wieder ausgeglichen. Auf-
grund ihrer langjährigen Vereinsmitgliedschaft
wurden vier aktive Feuerwehrleute ausgezeich-
net: Franz Verling für 40 Jahre, Alfons Elsen-
sohn, Adolf Ospelt sowie Franz Ospelt jeweils
für 25 Jahre. Speziell zum 50-Jahr-Jubiläum
brachte der Verein eine kleine Festschrift her-
aus, die zum Preis von einem Franken verkauft
wurde.
oberste Reihe (von links nach rechts):
An der Versammlung vom 2. August 1946 bean-
tragte Hauptmann Emil Walch den Austritt sei-
nes Vereins aus dem liechtensteinischen Feu-
erwehrverband. Als Begründung führte er an,
dass sämtliche Vorstandsmitglieder des Lan-
desverbandes aus dem Unterland stammten.
Folglich könnte jeder Antrag aus Vaduz abge-
lehnt werden. Ausserdem kritisierte er auch die
Haltung der anderen Vereine beim soeben
durchgeführten Jubiläumsfest. Nach längerer
Diskussion wurde der Antrag auf Austritt aus
dem Verband einstimmig angenommen. Man
beschloss sogar, einige Kleidungsstücke des
Landesfeuerwehr-Hauptmannes, die nach
Vaduz gehörten, aus dem Unterland zurückzu-
Josef Ospelt, Oskar Gassner, Peter Ospelt, Adolf Ospelt, Ludwig Hemmerle, Alfons Elsensohn, David Walch, Alois Gassner
Engelbert Gassner
zweite Reihe von oben:
Julius Ospelt, Bruno Ospelt, Viktor Amann, Albert Laternser, Lorenz Gassner, Hermann Lampert, Oskar Thöny, Alois Wolf
(Messmer), Max Ospelt (Maurer)
dritte Reihe von oben:
Otto Noser, Albert Hemmerle, Serafin Oehri, Josef Wachter, Rudolf Walch, Otto Becker, Rudolf Nipp, Arnold Gassner, Eugen
Ospelt, Albert Nigg
unterste Reihe:
Gebhard Feger, Emil Amann, Franz Ospelt (Schreiner), Meinrad Ospelt, Emil Walch (Feuerwehr-Hauptmann), Franz Verling
(Feuerwehr-Hauptmannstellvertreter), Jonas Ospelt, Josef Hemmerle, Julius Gassner