DEE UT SEES 4 A
a Der Dualismus in der Verfassung Die Verfassung Liechtensteins von 1921 ist
das Ergebnis einer historischen Entwick-
lung. Der Wunsch des Volkes nach mehr
Demokratie ist bereits im Artikel 2 der Ver-
fassung hervorgehoben.
Aufgabe 1:
Setze die fehlenden Wörter in die Zeich-
nung ein.
ET . n De VLLT .
G_DER, DVALISMUSP
SS 2
8 N
a — N,
ZZ GEWALT Ye In
x N ... CC... Si
s EM
A
ALT,
u INA.
nn (ch A A < .
ERDE
/ Si VO 7
if Ei
7 "S / AO) AP N < «
5 Ad KU FA LS
x ; d « /
| rn A TT LNOLKT A LANDTAG
2 TE MNDTAR,
1 nd } (>
E VERFASSUNG ;
€ ——. — ZN il
a Aufgabe 2: Schreibe auf, was im Artikel 2 der Verfassung steht!
Das Fürstentum Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie
auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage.
Die Staatsgewalt ist im Fürsten und im Volke verankert und wird von
beiden nach Massgabe der Bestimmungen dieser Verfassung ausgeübt
Aufgabe 3: Setze die angegebenen Wörter sinnvoll in den untenstehenden Text ein!
Wahl —- Erbmonarchie — Verfassung - erblich — Landesfürst
Das Oberhaupt unseres Staates ist der Landesfürst ae] Molk und Fürst sind an das
Grundgesetz, die __ Verfassung ‚ gebunden. Liechtenstein ist eine
Erbmonarchie __, das heisst, die Nachfolge des Landesherrn geschieht nicht durch
Wahl _ sonder sieist_ erblich ; die Nachfolge wird durch die Hausgesetze des
Fürstenhauses geregelt.
56