A UT ET E (EN
223 N
Das Recht der Beschwerdeführung Gegen Entscheidungen, Verfügungen, An-
ordnungen oder Beschlüsse einer Behörde
kann jeder Bürger Beschwerde erheben. Je
_ nach Inhalt der Beschwerde ist der Staats-
GEMEINDE gerichtshof die höchste Instanz. In gewis-
Ad sen Fällen ist sogar die Beschwerde an den
FE : Europäischen Gerichtshof für Menschen-
AMTER ][ KOM ISSIONEN rechte möglich.
—-—_ a Aufgab
= I SE ufgabe:
(ve ZU) Schreibe mit Hilfe des Buches in kurzen
\ A 4 Sätzen den Instanzenweg auf.
A
” Wenn ein Bürger glaubt, eine Verwaltungshandlung einer
«{ Sn Sl
“ 4 Gemeinde, eines Amtes oder einer Kommission sei
| a“ I
En rechtswidrig erfolgt, kann er sich dagegen durch eine
dw SA
— . Ce zZ Beschwerde wehren.
| Die Regierung ist, neben ihrer Regierungs- und Verwal-
. | tungstätigkeit, Rechtsimittelinsvanz, die der Bürger anrufen
FE R a SEE
1 4 kann, wenn er sich gegen Entscheidungen eines Amtes,
w = C 3 =—
A Fu I Ü x einer Kommission oder einer Gemeinde zur Wehr setzen
| Dr <
Sax YO mr ill.
Br A Dh S m
(AB
A RE a 3 Die nächsthöhere Instanz ist die Verwaltungsbeschwerde-
| Un instanz (VBlI). Sie entscheidet über Beschwerden gegen
nm
U D Entscheidungen und Verfügungen der Regierung.
GL: el
Sa °
(9) fi 5 | EN 1 N Im Normalfall ist gegen eine Entscheidung der Verwal-
TRAUN R ä
UN m Dr Gl ; ' _ tungsbeschwerdeinstanz kein ordentliches Rechtsmittel
7 gEWIr rn
—— Im . = Zi mehr möglich. Sie amtet als oberstes Verwaltungsgericht.,
TvERWALTUNGS BESCHWERDE-
ES
Sa AS Die einzige Möglichkeit, gegen einen Entscheid der VBI
K X vorzugehen, ist die staatsrechtliche Beschwerde
, C (©) Z) en ©) (Beschwerde wegen Verletzung verfassungsmässig garan-
| Sn AR { a a |
Aa (9 A < MY) tierter Rechte). In diesem Fall amtet der Staatsgerichtshof
NEL ZOLL) te: e
STAATSGERICHTSHOF als Verfassungsgerichtshof
10