N esta
® Ge Das Gesetzgebungsverfahren Aufgabe:
Setze nachstehend aufgeführte Wörter an
der richtigen Stelle ein.
nicht dringlich — Unterschriftensammlung — entziehen - Lupe - jeder - einzeln - Schriftführer - berücksichtigt —
Gegenzeichnungsrecht — Anderungen — Referendum — Sanktion —- Eintretensdebatte —- Vorschläge - Annahme -
ganze —- Ablehnung — Kraft — Anderungswünsche —- Volksabstimmung - Meinung - Kommission — überarbeitet —
Regierungschef - Landesgesetzblatt - dringlich
Wie der Landtag Gesetze behandelt
Die Behandlung eines Gesetzes beginnt mit der sogenannten Eintretensdebatte . Dabei geben
die einzelnen Abgeordneten ihre ____ Meinung über den Gesetzesentwurf bekannt. In der ersten Lesung
wird der Gesetzesvorschlag durch die beiden Schriftführer ___ verlesen. Nun können die Abgeord-
neten Änderungswünsche beantragen. Wenn viele Änderungsvorschläge vorliegen, wird
meistens eine ___ Kommission __ gebildet, welche das Gesetz _ überarbeitet und die Wün-
sche der Abgeordneten in einem neuen Entwurf berücksichtigt =
In der 2. und 3. Lesung werden die neuen ___ Vorschläge __ (Wünsche der Abgeordneten und der Kom-
mission) besonders unter die _ Lupe genommen. In der 2. Lesung wird _ jeder Artikel vorgelesen
Die Landtagsabgeordneten können nochmals _ Änderungen __ beantragen. Über jeden Artikel wird
einzeln __ abgestimmt.
In der 3. Lesung wird nur noch über das _ ganze ___ Gesetz abgestimmt.
Jetzt bestehen, je nach Dringlichkeit und Bedeutung des Gesetzes, drei Möglichkeiten:
a) In den meisten Fällen wird das Gesetz als ___ Nicht dringlich erklärt und muss daher zum
Referendum ___ ausgeschrieben werden. 30 Tage lang besteht für die Bürger die Möglichkeit, durch
eine ____ Unterschriftensammlung ____ eine Volksabstimmung zu verlangen.
b) Der Landtag kann aber auch ein Gesetz für _ dringlich erklären und damit dem Referendum
entziehen Die Dringlichkeitserklärung liegt im unüberprüfbaren Ermessen des Landtages.
c) Der Landtag kann von sich aus die Durchführung einer Volksabstimmung __ beschliessen. Das
Volk soll’ also über die __. Annahme _ oder __ Ablehnung des Gesetzes entscheiden. Dies
geschieht bei besonders heiklen Vorlagen, denen ohnehin ein Referendum droht.
Zur Gültigkeit jedes Gesetzes bedarf es der __ Sanktion__ des Fürsten. Nach der Genehmigung des
Fürsten muss auch der _ Regierungschef das Gesetz unterzeichnen. Man nennt dies das
Gegenzeichnungsrecht des Regierungschefs. Wenn dies alles geschehen ist, muss das Gesetz
nochim._ Landesgesetzblatt veröffentlicht werden. Jetzt kann das Gesetzin_ Kraft treten.
SF